Unterstützung zugesagt

Rita Herdegen und Irmgard Blank vom Eine Welt Laden Neumarkt, Bürgermeisterin Ruth Dorner, Dr. Alexander Fonari vom "Eine Welt Netzwerk Bayern und Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (v.l.)
NEUMARKT. Auf der mit über 1000 Besuchern gut besuchten Bayern weiten Messe "Schule - Eine Welt" in Augsburg informierten sich auch 18 Mitglieder des
Eine Welt Ladens Neumarkt und Freystadt.
Ruth Dorner war als Bürgermeisterin der Stadt Neumarkt eingeladen, da sich Neumarkt mit der Auszeichnung als "Stadt der Weltdekade" bereits bayernweit einen Namen gemacht hat.
Die Messe war mit Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und Staatsminister Eberhard Sinner hochkarätig besetzt. Wieczorek-Zeul erwähnte die Kommunen lobend – darunter auch die Stadt Neumarkt –, die bereits einen Beschluss zum öffentlichen Beschaffungswesen gegen "ausbeuterische Kinderarbeit" haben.
In einem eindringlichen Appell ging sie darauf ein, dass es keine Akzeptanz bei Produkten geben könne, die unter solchen Bedingungen hergestellt worden sind. "Wir können doch unsere Marktplätze nicht mit Steinen pflastern, bei deren Herstellung Kinder geschunden und missbraucht werden. Wir haben hier die Verantwortung. Da gibt es keine Toleranz", so die Ministerin. Deshalb habe die Bundesregierung dazu auch eine Verordnung erlassen, die die Kommunen bei entsprechenden Ausschreibungen absichere.
In einem persönlichen Gespräch mit der Ministerin ging Bürgermeisterin Dorner auf eventuelle Fördermittel des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ein, damit sich Neumarkt auf dem Gebiet der "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" weiter positionieren könne. Die Ministerin zeigte sich sehr interessiert an dem Konzept und versprach Unterstützung.
Eine Globalisierung, die menschenwürdig und gerecht ist, forderte Bayerns Staatsminister Sinner: Bildung sei für eine nachhaltige Entwicklung wichtig. Sie befähige die heranwachsende Generation die Globalisierung sozial gerecht und ökologisch zu gestalten.
Organisiert wurde der Kongress vom
Eine Welt Netzwerk Bayern, in dem der
Eine Welt Laden Neumarkt Mitglied ist. Der
Eine Welt Laden kann auf eine 25 jährige Erfahrung im Bereich des globalen Lernens zurückblicken und hat mit der Eröffnung der "Lernzirkels – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" im alten Feuerwehrhaus einen Meilenstein geschaffen.
Seit März konnten sich über 900 Schüler über "fairen Handel", Kinderarbeit und Nachhaltigkeit informieren und viele Anregungen für den Alltag mitnehmen. Auch die Mitarbeiter des
Eine Welt Ladens nahmen wieder viele Ideen und Kontakte mit nach Neumarkt.
28.07.08
Neumarkt: Unterstützung zugesagt