Stolz auf Verbundausbildung
Im Ausbildungszentrum in der Ingolstädter Straße konnten sich
am Samstag junge Leute informieren.
NEUMARKT. Während der Ausbildung lernt man
gewöhnlich eine einzelne Firma recht gut kennen. Christine Stampfer
hat die Möglichkeit, im selben Zeitraum Erfahrungen in drei Unternehmen
zu sammeln: Die Auszubildende zur Industriekauffrau lernt bei der
Pfleiderer-Tochter
wodego, kann jedoch auch Stationen bei den Neumarkter
Firmen
Europoles und
Rail.One durchlaufen. Sie profitiert von
der Verbundausbildung, die diese Unternehmen realisieren.
Am Azubi-Infotag informierten die Firmen über die Stärken dieser Verbundausbildung.
Im Ausbildungszentrum in der Ingolstädter Straße zeigten die Jugendlichen
ihr individuelles Arbeitsumfeld. Persönliche Gespräche und Illustrationen
auf Pinwänden, Schautafeln und Broschüren sowie Filme und ein
kleines Rollenspiel halfen den Besuchern, sich einen Überblick über die
Ausbildungsmöglichkeiten bei der Pfleiderer AG und deren Verbundfirmen
zu verschaffen. Führungen durch die Verwaltungsräume vermittelten
einen ersten Eindruck vom möglichen künftigen Arbeitsplatz.
Die Verbundausbildung, die die Pfleiderer AG und deren Tochter
wodego
sowie die Firmen gemeinsam realisieren,
gibt den Jugendlichen die Chance, auch bereichs- und themenübergreifend
zu arbeiten. Die Auszubildenden lernen verstärkt, Abläufe im Zusammenhang
zu betrachten und Projekte zu gestalten – Fähigkeiten, die sowohl Motivation wie auch Qualifikation nachhaltig fördern.
Ein weiterer
Vorteil: "Wir profitieren von einem umfangreichen Weiterqualifizierungsangebot
– schließlich gibt es in jedem der Verbundunternehmen ganz
unterschiedliche Experten. Die Themen unserer internen Workshops
sind daher sehr vielseitig", sagt die Auszubildende Christine Stampfer.
Das garantiert den Erfolg der Verbundausbildung: 2008 haben die Pfleiderer-
Tochter
wodego sowie die Firmen
Europoles und
Rail.One erneut
den kompletten Abschlussjahrgang übernommen. Beste Aussichten
also für die 47 jungen Frauen und Männer, die Anfang September ihre
Ausbildung begonnen haben. Insgesamt bildet die Pfleiderer-Tochter
Europoles und
Rail.One momentan 82 Jugendliche im Unternehmen aus; bei
Europoles
sind es 56 und 15 bei
Rail.One.
Ein weiterer Anreiz neben der Vielseitigkeit der Verbundausbildung: Alle
Azubis der Pfleiderer-Tochter
wodego und der Neumarkter Unternehmen
Europoles und
Rail.One freuen sich seit dem 1. September 2008
über mehr Geld auf dem Konto. Die Firmen haben die Vergütung der
Ausbildungsgehälter sowohl im kaufmännischen wie auch im gewerblichen
Bereich um rund 40 Prozent erhöht.
Seit August präsentiert sich die Verbundausbildung auch online (
wir berichteten).
27.09.08
Neumarkt: Stolz auf Verbundausbildung