"Absolute Umwelt-Todsünde"

NEUMARKT. Hundekot und Plastiktüten unter den Gartenabfällen: Am Wertstoffhof müssen Anlieferungen jetzt stärker überwacht werden.

Gartenabfälle können im Landkreis Neumarkt das ganze Jahr über kostenlos zu den Sammelcontainern auf den Wertstoffhöfen gebracht werden. Aus den gehäckselten Gartenabfällen wird im Idealfall Neumarkter Jurakompost erzeugt oder sie werden zur Verbesserung der Bodenstruktur auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht. Die Gartenabfälle müssen aber immer frei von Fremdstoffen und Verunreinigungen sein.

Uneinsichtige Zeitgenossen haben in jüngster Zeit immer wieder Restmüll, Altholz, Plastiktüten, Holzasche, Hundekot oder Kleintierstreu und sogar Farbdosen mit Inhalt unter den Gartenabfällen versteckt angeliefert, hieß es am Mittwoch aus dem Landratsamt.

Dies sei eine "absolute Umwelt-Todsünde" und führe dazu, dass der aus den Gartenabfällen erzeugte Kompost mit Schadstoffen verunreinigt wird und damit unbrauchbar ist.

Dabei gibt es im Landkreis Neumarkt für alle in den Haushalten anfallende Abfälle Entsorgungsmöglichkeiten. Gerade beim besonders gefährlichen Problemmüll sei die umweltgerechte Entsorgung für Haushalte recht einfach. So finden in Neumarkt monatliche Problemmüllsammlungen statt und in den übrigen Kreisgemeinden werden Problemabfälle im Frühjahr und im Herbst gesammelt.

Holzasche und Hundekot gehören genauso wie Katzenstreu in die Restmülltonne und nicht zum Gartenabfall. Wer ein Haustier hält, hat auch die Verantwortung für dieses Tier und muss notfalls ein entsprechend größeres Müllgefäß vorhalten, hieß es.

Um zu verhindern, dass Fremdstoffe und andere Abfälle unter die Gartenabfälle geraten, ist es notwendig, die Anlieferungen künftig wieder stärker zu kontrollieren, hieß es. Im Einzelfall können sich deshalb, insbesondere auf dem Wertstoffhof Blomenhof in Neumarkt, etwas längere Wartezeiten bei der Grüngutanlieferung ergeben. Im Landratsamt bat man um Verständnis für diese notwendige Maßnahme.

Weitere Informationen zur Abfallvermeidung und zur Grüngutverwertung erhält man beim Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt unter Telefon 09181/470-209, -299
16.10.08
Neumarkt: "Absolute Umwelt-Todsünde"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang