"Früh beginnen"
NEUMARKT. Zum Abschluss der vom Marketingverein der Metropolregion und dem LBV initiierten Weiterbildungsreihe "leben gestalten lernen" erhielten 20 Kindergärten - darunter viele aus dem Landkreis Neumarkt - ein Zertifikat.
Nicht stupide auswendig gelernte Daten und Fakten würden heute in Arbeitsleben und Beruf zählen, sondern vor allem Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations-, Gestaltungs- und Sozialkompetenzen. Und dabei gilt: Je früher die Kinder in diesem Bereich Erfahrungen sammeln desto besser, hieß es am Donnerstag bei der Veranstaltung im "Haus am habsberg".
Bereits im Kindergarten könnten kindliche Kompetenzen in besonderem Maße durch Umweltbildung gefördert werden. Der Marketingverein der Metropolregion Nürnberg hat deshalb im vergangenen Jahr eine Weiterbildungsreihe des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern (LBV) für Kindergärten aus der Metropolregion unterstützt (
wir berichteten).
20 Kindergärten erhielten nun im Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum des Landkreises Neumarkt am Habsberg zum Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat und eine Fahne für ihr Außengelände überreicht.
Ziel der einjährigen Fortbildung war es, den Erziehern Methoden der Umweltbildung an die Hand zu geben, die bereits frühzeitig die Schlüsselqualifikationen der Kinder fördern. Und das im naheliegendsten Lernort überhaupt: der Natur. Durch forschendes Lernen, Experimente und die Schulung der genauen Wahrnehmung würden hier wichtige Basiskompetenzen gefördert, wie etwa die kommunikative, motorische, emotionale, soziale Kompetenz sowie die positive Identifikation mit sich selbst.
Dass man damit bereits im Elementarbereich beginnt, mache dabei durchaus Sinn. Denn: "Nur wer rückwärts laufen kann, kann auch minus rechnen", behauptete Barbara Benoist, die Projektleiterin der Weiterbildungsreihe. Und auch das genaue Hinschauen - unter anderem wichtig für das erste Lesen - übten die Kinder bereits spielerisch ein, wenn sie etwa Linden-, Ahorn- und Kastanienblätter zu unterscheiden lernen.
Gleichzeitig diene die frühe Umweltbildung auch der Erziehung zur Nachhaltigkeit: "Ein Apfel, dem ich beim Wachsen zugesehen und dann selber gepflückt habe, schmeckt doppelt so gut", sagte der Vorsitzende des LBV, Ludwig Sothmann. "Es ist die Grundhaltung, es sind die Werte, die nachhaltige Entwicklung erst möglich machen. Das gemeinsame Tun, das solidarische Miteinander, der achtsame Umgang mit uns selbst und den Menschen, die uns begleiten – all dies ist Basis unseres Projekts".
Und auch Albert Löhner, Vorsitzender des Marketingvereins der Metropolregion Nürnberg und Neumarkter Landrat, bekräftigte die Bedeutung des Projekts: "Wir müssen unsere Kinder fit für die auf sie zukommenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts machen". Dies gelinge am besten, wenn man bereits bei den Jüngsten die Grundlage mit Basiskompetenzen und Vernetzungswissen lege. Diese personalen Schlüsselkompetenzen hätten "auch große Bedeutung für unsere Wirtschaft". Die Umweltbildungseinrichtung könne im Landkreis nicht alleine nachhaltige Entwicklung leisten. Deshalb setze man auf die "Ausbildung von Multiplikatoren, in diesem Falle jetzt engagierter Erzieherinnen aus den Kindergärten, die den Gedanken der nachhaltigen Entwicklung in die Breite tragen."
Die gemeinsam vom Marketingverein der Metropolregion Nürnberg und dem LBV initiierte, einjährige Weiterbildungsreihe umfasste vier
Module, die sich an den vier Jahreszeiten orientierten. Die einzelnen
Module hießen "Grashalm-Dschungel – der Lebensraum Wiese", "Samenstand oder Flugakrobat", oder "Feuerzauber mit der Eisprinzessin". Durch die in hohem Maße von Praxisteilen bestimmte Fortbildung wurden die Erzieher in die Lage versetzt, gemeinsam mit Team und Eltern die notwendigen Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung der Kinder zu schaffen, hieß es am Donnerstag.
Diese Kindergärten aus dem Landkreis Neumarkt wurden ausgezeichnet:
- Städtischer Kindergarten "Rappelkiste", Velburg
- Katholischer Kindergarten St. Josef, Mühlhausen
- Kindergarten "Spatzennest", Kemnath
- Kindergarten Lummerland, Kemnath
- Kindergarten zur Heubrücke, Neumarkt
- Kindergarten St. Stephanus, Thannhausen
- Regens-Wagner-Stiftung, Lauterhofen
- Kindergarten "Sulzbürger Landlmäuse"
- Kindergarten Maria Goretti, Lauterhofen
- Kindergarten "Zwergennest", Mühlhausen
- Kindergarten "Haus Johannes", Batzhausen
- Kleinkindgruppe "Wichtel", Deining
- Kindergarten "Heilig Kreuz", Neumarkt
- Rot-Kreuz-Kindergarten, Neumarkt
- Katholischer Kindergarten St. Marien, Breitenbrunn
30.10.08
Neumarkt: "Früh beginnen"