Gold und Bronze
Florian Regnet, Beate Federhofer und Wolfgang Stiegler wollen
mit ihrem preisgekrönten "Parkettrüttler" Handwerkern die Arbeit
erleichtern.
NEUMARKT. Eine Fachjury der Nürnberger Erfindermesse würdigt Ideen der Neumarkter Verbund-Azubis mit Gold und Bronze.
Erneut haben junge Tüftler der Neumarkter Verbundausbildung der Firmen
wodego,
Europoles und
Rail.One Preise für ihre Erfindungen erhalten: Während der IENA, der internationalen Leitmesse für Erfindungen, zeichnete eine Fachjury die besten Ideen der Aussteller aus.
Gold durften die Erfinder des "Parkettrüttlers" mit nach Hause nehmen, Bronze- Medaillen erhielten Auszubildende, die ein Gurtschneide-System für den Notfall entwickelt hatten. Zudem gab es Sonderpreise.
Mit dem "Parkettrüttler" und dem "Save-Live-System" präsentierten sich zwei Teams der Verbundausbildung der Pfleiderer-Tochter
wodego sowie der Firmen
Europoles und
Rail.One auf der IENA. Beim Regionalentscheid Oberpfalz von "Jugend forscht" hatten sie als Sonderpreis die Teilnahme an der Messe gewonnen.
Mit einem eigenen Stand inmitten von rund 700 hochkarätigen Ausstellern aus aller Welt hatten sie die seltene Gelegenheit, einem internationalen Fachpublikum ihre praktischen Erfindungen für den Alltag auf dem Nürnberger Messegelände vorzustellen. Die IENA gilt als weltweit wichtigster Marktplatz für Erfindungen und Innovationen.
Bereits seit 13 Jahren fördert der Holzwerkstoffhersteller Pfleiderer den Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in der Oberpfalz. Seit Anfang an gibt das Unternehmen zusammen mit der Tochter
wodego sowie den Neumarkter Unternehmen
Rail.One und
Europoles den Auszubildenden der drei Firmen die Chance, auch am Wettbewerb teilzunehmen.
Dabei fließen meist ganz praktische Ideen aus dem Arbeitsumfeld der Jugendlichen in den Wettbewerb ein. Die Berufsanfänger lernen, ihre Projekte von der Idee bis zur Umsetzung selbstständig zu entwickeln.
03.11.08
Neumarkt: Gold und Bronze