"Faszinierende Reise"


Eines der Fotos aus der Multivisions-Show
Foto: Die Multivision
NEUMARKT. Vom 16. bis 18.Dezember wird die Multivision "Klima & Energie", ein bundesweites Schulprojekt des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), zu Gast in Neumarkt sein.

An der faszinierenden Reise in die Welt des Klimas nehmen 2500 Schüler aus sechs Neumarkter Schulen teil. Unterstützt wird die Multivision durch das Landsratsamt Neumarkt, die Stadt Neumarkt als "Stadt der Weltdekade" und die Sparkasse Neumarkt.

Die aufwendige Schau, die seit Februar 2007 an Schulen in Deutschland tourt, nimmt die Jugendlichen mit auf eine Reise zu den Ölquellen in Saudi-Arabien, den Gletschern des Himalayas und erinnert unterhaltsam und aufrüttelnd zugleich daran: das Klima wirkt sich nicht nur auf den nächsten Sommerurlaub aus. Das aussagestarke Bildmaterial wurde aus Archiven der ganzen Welt unter künstlerischen Aspekten zusammengetragen und zu einem Gesamtwerk vereint.

Die Schau will den Jugendlichen kein Schreckensbild malen, sondern aufzeigen, dass der Wechsel von fossiler Energie zu regenerativen Energieträgern notwendig ist. Schließlich ist die weltweite Abhängigkeit von Öl, Kohle und Gas mit 90 Prozent Anteil an der gehandelten Energiemenge enorm.

Noch sind die derzeit bekannten regenerativen Energiequellen nicht in der Lage, diese Abhängigkeit aufzuheben. Doch diese Situation kann und soll für die nächste Generation als Chance begriffen werden: "Die Folgen der Energieverschwendung und der Zerstörung der Atmosphäre wird die heutige Jugend ausbaden. Wir wollen zeigen, dass für Schülerinnen und Schüler im steigenden Bedarf an regenerativen Energien und den damit verbundenen Arbeitsplätzen Perspektiven liegen, denn die Energiewende wird von den heutigen Kindern und Jugendlichen erdacht und geleistet werden", so Sören Janssen, Projektleiter der Multivision.

Ergänzt wird die Multivisionsschau durch eine moderierte Diskussion. Diese bietet den Schülern die Gelegenheit, das Gesehene untereinander und mit den anwesenden Fachleuten zu besprechen. Die lokale und regionale Einbindung des Projekts wird durch Partner vor Ort gewährleistet. In Neumarkt werden die zweite Bürgermeisterin Ruth Dorner sowie Walter Schardt-Pachner und Walter Egelseer, beide Umweltschutztechniker und Energieberater beim Landratsamt, abwechselnd als Ansprechpartner in den Diskussionsrunden anwesend sein.
08.12.08
Neumarkt: "Faszinierende Reise"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang