"Sternstunde" im G6


"Die Sternstunde des Josef Bieder"
NEUMARKT. "Die Sternstunde des Josef Bieder" wartet auf die Besucher beim Theater der Generationen im G6 am 29.Januar um 19.30 Uhr.

Bei dieser "Revue für einen Theaterrequisiteur" von Eberhard Streu und Otto Schenk wird die Neue Werkbühne München erneut zeigen, welcher Facettenreichtum in ihrem Repertoire vorhanden ist. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Müller in der Klostergasse, im Jugendbüro in der Grünbaumwirtsgasse und im Kulturamt in der Rathauspassage.

Wenn die Besucher an diesem Abend im Theater sitzen und jemand kommt herein und erklärt, er sei nur der Requisiteur, der die Probe für den kommenden Vormittag einrichtet, dann ist man hier richtig. Und wenn der Requisiteur bedeutet, dass jetzt "Schließtag" wäre und es gar keine Vorstellung heute gibt, sollten die Besucher da bleiben. Den nur dann erleben sie einen unterhaltsamen Theaterabend.

Sie erfahren aus der Sicht des alten Requisiteurs Josef Bieder alles über das Theater, über große Talente, die hinter den Kulissen schlummern, über die Bedeutung von Requisiten im klassischen Opernrepertoire, über Grenzfälle zwischen Requisite und Beleuchtung, die zu äußersten Kompetenzproblemen führen können und vor allem über die Damen und Herren auf der Bühne und ihre ach so liebenswerten Eigenarten.

Erfahren werden die Besucher aber auch etwas über die kleine Lini, die Praktikantin in der Requisite, für die ihr Chef väterliche Gefühle entwickelt. Und nicht zuletzt ist Josef Bieder, der ja eigentlich gerne Opernsänger oder Tänzer im Ballett geworden wäre, auch ein begnadeter Dirigent. Er hätte natürlich auch Operettenbuffo werden können oder den Hans Sachs in den "Meistersingern" spielen. Und dass er es besser weiß als die Großen der Szene, zeigt er den Gästen bei diesem abwechslungsreichen Theaterabend.

Das Theater der Generationen ist eine gemeinsame Veranstaltung des Jugendbüros der Stadt Neumarkt mit der Neuen Werkbühne München. Sie findet im G6 statt.

Als weitere Aufführung stehen bis Mai 2009 noch folgende Stücke auf dem Programm: Das Theaterstück für Kinder und Eltern von Elisabeth und Arthur Fauquez mit dem Titel "Ambrosio zieht in den Krieg", das Schauspiel "Edith Piaf – Süchtig nach Liebe" von Ludwig Martell, die Komödie "Der Geizige" von Moliere und die Krimikomödie "Keine Leiche ohne Lily" von Jack Popplewell.

Die Neue Werkbühne München feierte im Herbst 2008 ihr 40jähriges Bestehen. Im September 1968 als Tourneetheater für die Schulen gegründet, wurde sie 2002 von dem jetzigen Team übernommen. In Bergkirchen bei Dachau betreibt das Ensemble eine eigene kleine Spielstätte, das "Hoftheater Bergkirchen", eingerichtet im ehemaligen Kuhstall des Biobauernhofs Weller.

In jährlich knapp zweihundert Vorstellungen im Hoftheater und unterwegs erreicht das Ensemble rund 15.000 Besucher pro Spielzeit. Die meisten Gastspiele finden in Bayern statt, einzelne Aufführungen führten das Theater nach Österreich und Südtirol.
14.01.09
Neumarkt: "Sternstunde" im G6
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang