Hälfte bezahlt der Staat

Im Landratsamt und bei "Regina" freut man sich über die
Förderung durch das Wirtschaftsministerium.
NEUMARKT. Gleich zu Beginn des neuen Jahres bekam die
Regina GmbH sehr erfreuliche Post von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg: Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie unterstützt von 2009 bis 2011 das Regionalmanagement mit 250 000 Euro als 50-Prozent-Förderung im Rahmen der sogenannten "Cluster-Initiative". Die andere Hälfte der Mittel bringt der Landkreis Neumarkt auf.
"Damit wird unsere 1996 begonnene erfolgreiche Arbeit bestätigt und fortgeführt", freute sich Landrat Albert Löhner zusammen mit den Regionalmanagern Uwe Krappitz und Gero Wieschollek sowie dem Abteilungsleiter für Kreisentwicklung, Michael Gottschalk, über die Förderzusage.
Mit den Mitteln können die personellen Kapazitäten für die Umsetzung etlicher regionaler Projekte bereit gestellt werden. Dazu gehören die Projekte "Kommunales Flächenmanagement", eine "Kooperation mit den US-Streitkräften" und die "Stärkung des Innen- und Aussenmarketings" des Landkreises.
Insbesondere die Landkreisprojekte innerhalb des EU-Programmes "Leader" profitieren davon: die etwa 2,6 Millionen Euro (davon je 50 Prozent von der EU und vom Landkreis) können ausschließlich für Projekte verwendet werden. Von einer Bewusstseinskampagne "Klimawandel und Erneuerbare Energien", einer Studie über agrarische und nichtagrarische Leistungen der Landwirtschaft oder einer regionalen Qualifizierungsoffensive, bis zu einem Biotopverbund und zur "Winterakademie für Landfrauen" und einem Flächenmanagement reicht die Themenpalette.
"Wir freuen uns, dass die Region Neumarkt erneut bei ihren Bemühungen unterstützt wird. Die
Regina kann somit weiterhin kontinuierlich ihren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung leisten ", so Uwe Krappitz, Geschäftsführer der
Regina GmbH.
15.01.09
Neumarkt: Hälfte bezahlt der Staat