Erinnerung an Ebert
NEUMARKT. Zum 90jährigen Jubiläum der Ernennung von Friedrich Ebert zum Reichspräsidenten veranstaltet der SPD Kreisverband in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Neumarkt am Mittwoch, 11. Februar, einen Vortragsabend im Johanneszentrum.
Als Referent konnte Harald Zintl gewonnen werden, der Leiter des Regionalbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung Regensburg.
Zintl wird das Leben und das politische Wirken Friedrich Eberts vorstellen.
Ebert gelang es, nach dem Zusammenbruch der Monarchie und dem ersten Weltkrieg die erste demokratische Republik in Deutschland aufzubauen.
Er versuchte unter den schwierigen Bedingungen der Weimarer Republik die nationale Einheit zu wahren und die unterschiedlichen politischen Strömungen zusammenzuführen.
Ein Realpolitiker in turbulenten Zeiten mit Sicherheit, ein Sozialist oder gar der "rote Kaiser?"
Harald Zintl wird um 19.30 Uhr im Johanneszentrum darüber referieren.
Daneben wird er auch die Friedrich-Ebert Stiftung (FES) und ihre Aufgaben und Ziele näher erläutern. 1925 im Sinne Eberts gegründet ist die FES heute vor allem im politischen Bildungsbereich im In-und Ausland tätig. Durch die Vergabe von Stipendien werden junge Menschen im Sinne der Demokratie und des Pluralismus gefördert.
09.02.09
Neumarkt: Erinnerung an Ebert