Aktuelles Thema
NEUMARKT. Der evangelische Studierendenpfarrer Dr. Peter Hirschberg aus Bayreuth hält in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde einen Vortrag über den Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart, der eine seiner Wurzeln in sogenannten antijudaistischen Aussagen des Neuen Testamentes hat.
Der weit verbreitete Antisemitismus hat in den zwei Jahrtausenden des Christentums "immer auch prominente Kirchenmänner erfasst", heißt es in der Einladung.
Dr. Hirschberg hat einen Teil seines Theologiestudiums in Jerusalem absolviert und war einige Jahre Referent des Vereins "Dialog von Christen und Juden" der Evangelisch-Luthherischen Landeskirche in Bayern, bevor er für sechs Jahre als Pfarrer nach Jerusalem zurückgekehrt ist, wo er neben seinem Pfarramt deutsche Touristengruppen betreut hat.
Neben Dr. Norbert Dennerlein, Vorsitzender des Vereins "Dialog von Chrisen und Juden" und Nachfolger des bisherigen Dekans Dr. Wolfgang Bub, gehört Dr. Hirschberg zu den besten Kennern des Judentums und des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern. Neben seinem Vortrag über den Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart beantwortet der Bayreuther evangelische Theologe auch Fragen zum Dauerkonflikt zwischen Israelis und den Palästinensern.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 11. Februar, um 15 Uhr im kleinen Saal des Johanneszentrums statt. Interessierte sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.
06.02.09
Neumarkt: Aktuelles Thema