Brief an Minister


Oberbürgermeister Thomas Thumann hat die Unterschriftenliste
zum Lärmschutz an der Bahnlinie nicht nur initiiert, sondern er
war auch erster Unterzeichner. Nun hat er sich in einem Schrei-
ben an den Verkehrsminister gewandt
NEUMARKT. OB Thomas Thumann hat im Hinblick auf die von ihm initiierte Unterschriftenliste zum Lärmschutz an der Bahnlinie an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee geschrieben.

Über 1100 Neumarkter haben die Liste unterschrieben und einen besseren Lärmschutz an der Bahnlinie gefordert, hieß es am Mittwoch aus dem Rathaus. In dem Schreiben appelliert Neumarkts Oberbürgermeister an Verkehrsminister Tiefensee, dass dieser eine Überprüfung des bisher "unzureichenden Lärmschutzes" durchführen und einen besseren aktiven Lärmschutz ermöglichen solle.

Thumann begründet dies damit, dass die den bisherigen Maßnahmen zugrunde liegenden Zahlen und Annahmen längst überholt seien.

Zugleich leitete Oberbürgermeister Thumann das Schreiben auch MdB Alois Karl zu und bat ihn um Unterstützung.

In dem Schreiben an Minister Tiefensee schildert der Neumarkter Oberbürgermeister Thumann, dass die den bisherigen Maßnahmen zugrunde liegenden Zahlen und Annahmen längst überholt seien. So seien in der von der Bahn zugrunde gelegten "Analyse 2001" zum Beispiel als Prognose für 2010 die Zahl von 216 Zugbewegungen zwischen Nürnberg und Neumarkt angenommen worden. Schon 2007 aber lag der tatsächliche Wert laut den Zahlen vom Bahn-Umwelt-Zentrum in Berlin bei 232 Zügen und die Prognose sieht eine weitere Steigerung bis 2015 auf über 350 Züge vor.

Ähnliches gelte für den Streckenabschnitt Neumarkt-Regensburg. Im Jahr 2015 sei für Neumarkt alleine von 88 Güterzügen im Nachzeitraum auszugehen. Dies bedeute, so Oberbürgermeister Thumann in seinem Schreiben an den Verkehrsminister, dass in Neumarkt "die Anlieger der Bahnstrecke dann alle fünfeinhalb Minuten den Lärm der oftmals veralteten Güterzüge ertragen" müssen. Für ihn, Thumann, seien die durchgeführten Schallschutzmaßnahmen aus dem Lärmsanierungsprogramm daher "völlig unzureichend. (...) Die betroffenen Mitbürger entlang dieser Hauptstrecke haben ein Anrecht auf einen angemessenen Lärmschutz, der den tatsächlich bestehenden und zukünftigen Zugbewegungen dieser Hauptstrecke gerecht wird."

Er appelliert daher an den Verkehrsminister Tiefensee, dass dieser die Situation Neumarkts schalltechnisch noch einmal prüfen lassen solle. Dies sollte mit aktualisierten Zahlen geschehen, so dass eine "Ausweitung der aktiven Schallschutzmaßnahmen zum Wohle der Bürger der Stadt Neumarkt" möglich wird. Er sei auch gerne bereit, die Unterschriften Verkehrsminister Tiefensee persönlich zu übergeben und ihm in einem Gespräch die näheren Details darzulegen. Im übrigen könnte der Bau von Lärmschutzwänden auch als einen Beitrag zur Konjunkturbelebung angesehen werden.
11.02.09
Neumarkt: Brief an Minister
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang