"Brücke" soll mitmischen

Das Gebäude in der Dresdnerstrasse ist derzeit im Gespräch
NEUMARKT. Das vom Bausenat bereits befürwortete Begegnungszentrum im Altenhof soll von der gemeinnützigen Organisation "Die Brücke" betrieben werden. Das schlug Kämmerer Josef Graf beim Gespräch mit den Initiativkreis vor.
Nachdem im Januar das Projekt "Begegnungszentrum für die Stadtteile Altenhof und Kohlenbrunnermühle" dank einer breiten Unterstützung aller Fraktionen im Bausenat positiv beschieden wurde (
wir berichteten), gingen die Vereins- und Kirchenverteter aus den betroffenen Stadtteilen nun gemeinsam mit der Stadtverwaltung erste konkrete Planungen an.
Kreisrat Ludwig Fürst erläuterte bei einem Treffen des "Initiativkreises-Begegnungszentrum-Altenhof" die ersten Vorplanungen für ein mögliches Begegnungszentrum, die Stadtkämmerer Josef Graf sehr rasch und unbürokratisch ausgearbeitet hatte.
So sei von Seiten der Stadtverwaltung angedacht, dass anfängliche Investitionen wie die Einrichtung des Begegnungszentrums aus der Stadtkasse bezahlt werden. Auch die laufenden Kosten für eine eventuelle Anmietung eines Gebäudes in der Kohlenbrunnermühle würden komplett von der Stadt geschultert.
Außerdem kristallisierte sich im Gespräch mit Stadtkämmerer Josef Graf heraus, dass die Beteiligung einer gemeinnützigen Organisation wie zum Beispiel "Die Brücke" am geplanten Begegnungszentrum eine "optimale Lösung" darstellen würde. Laut Stadtrat Dr. Heinz Sperber wäre damit allen Beteiligten gedient: "Eine bewährter gemeinnütziger Verein hätte ein weiteres Standbein, und wir Altenhofer wüssten unser Begegnungszentrum in guten Händen."
Voraussichtlich wird am Freitag ein weiteres Gespräch zu den Vorplanungen des Begegnungszentrums stattfinden. Neben den Vereins- und Kirchenvertretern werden auch Vertreter der Stadtverwaltung anwesend sein.
Interessierte Bürger aus den betroffenen Stadtteilen können sich im Vorfeld oder auch direkt beim Gespräch am Freitag einbringen, hieß es. Anregungen nimmt Georg Kerl für den "Initiativkreis-Begegnungszentrum-Altenhof" auch unter der Telefonnummer 09181/30182 entgegen.
23.02.09
Neumarkt: "Brücke" soll mitmischen