Fußwaschung in Eichstätt


Von links nach rechts (vorne): Andreas Spreng, Meilenhofen (Dekanat Eichstätt), Albert Meier, Ingolstadt (Dekanat Ingolstadt), Josef Rußer, Hilpoltstein (Dekanat Hilpoltstein), Bischof Gregor Maria Hanke OSB, Heinrich Hertlein, Neuendettelsau (Dekanat Herrieden), Norbert Achhammer, Gaimersheim (Dekanat Gaimersheim), Ludwig Schock, Ellingen (Dekanat Weißenburg). Hintere Reihe: Manfred Martini, Altdorf (Dekanat Altdorf), Klaus Simon, Lauterhofen (Dekanat Kastl), Albert Meier, Beilngries (Dekanat Beilngries), Hans Semmler, Dietfurt (Dekanat Berching), Michael Bierschneider, Seubersdorf (Dekanat Velburg). Nicht im Bild: Bartholomäus Kirschner, Monheim (Dekanat Wemding).
Fotos:pde

Während der Messe nahm Bischof Gregor Maria Hanke an zwölf
Männern aus verschiedenen Dekanaten des Bistums die symbo-
lische Fußwaschung vor.
NEUMARKT. "Die Feier der Eucharistie führt unter das Kreuz und eröffnet zugleich die Begegnung mit dem Auferstandenen", so der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke OSB in seiner Predigt während der Messe am Abend des Gründonnerstags im Eichstätter Dom.

Das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Aposteln war nach den Worten des Bischofs kein einfaches Abschiedsmahl oder gar ein vorgezogenes Totenmahl. Jesus gestaltete die Mahlfeier "zum Abbild seines Erlösungstodes". Er nimmt im Mahlgeschehen seinen Tod und seine Auferstehung vorweg. Dabei seien Kreuzestod und Auferstehung nicht geschichtlich längst vergangene Akte, sondern dauern und wirken fort: "Was am Kreuz, im liebenden Herzen Gottes aufgebrochen ist, das dauert fort und muss immer neu aufgenommen werden."

So ist im Auftrag Jesu "Tut dies zu meinem Gedächtnis" für Bischof Hanke nicht nur der Wunsch zur Bildung einer Mahlsgemeinschaft zu sehen. Die Feier der Heiligen Messe ist auch nicht nur eine "Weiterführung des Mahlgeschehens vom Abendmahlsaal". Der Auftrag zur Wiederholung sei vielmehr eine Einladung, Christus durch die Feier der Eucharistie immer neu unter das Kreuz zu folgen und ihm, dem Auferstandenen zu begegnen. Dadurch entstehe Kirche, jedoch zunächst als Gemeinschaft mit Christus, "dann aber notwendig Gemeinschaft untereinander."

An die Aufforderung Jesu zur dienenden Nächstenliebe erinnert die Fußwaschung beim Abendmahlsgottesdienst. Bischof Gregor Maria Hanke OSB nahm an zwölf Männern aus verschiedenen Dekanaten des Bistums diese symbolische Handlung vor: Manfred Martini, Altdorf (Dekanat Altdorf), Albert Meier, Beilngries (Dekanat Beilngries), Hans Semmler, Dietfurt (Dekanat Berching), Andreas Spreng, Meilenhofen (Dekanat Eichstätt), Norbert Achhammer, Gaimersheim (Dekanat Gaimersheim), Heinrich Hertlein, Neuendettelsau (Dekanat Herrieden), Josef Rußer, Hilpoltstein (Dekanat Hilpoltstein), Albert Meier, Ingolstadt (Dekanat Ingolstadt), Klaus Simon, Lauterhofen (Dekanat Kastl), Michael Bierschneider, Seubersdorf (Dekanat Velburg), Ludwig Schock, Ellingen (Dekanat Weißenburg), Bartholomäus Kirschner, Monheim (Dekanat Wemding).
pde
10.04.09
Neumarkt: Fußwaschung in Eichstätt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang