"Nachhaltigkeit" ist Thema

NEUMARKT. Zu einer "Woche der Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit" könnten sich laut OB Thomas Thumann die nächsten Tage entwickeln.

Mit dem Vortrag von Prof. Dr. Radermacher am Dienstag und dem Musikabend am Samstag mit dem Titel "Das Lied von der Erde" von Gustav Mahler erlebe man in Neumarkt sicher zwei ganz besondere Höhepunkte, sagte Thumann. Es werde die Möglichkeit geboten, sich auf ganz verschiedene Weise dem Thema anzunähern.

Am Dienstag um 19 Uhr will Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher in seinem Vortrag im Reitstadel zeigen, dass die globale Finanzmarktkrise eine große Chance darstellt, weltweit eine ökosoziale Marktwirtschaft einzuführen, das heißt eine Marktwirtschaft, die auf der Grundlage sozialer und ökologischer Standards ausgerichtet sei. Er ist einer der Initiatoren der weltweiten Initiative für einen "Global Marshall Plan".

Seit 2003 setzt sich diese Initiative für eine gerechtere Globalisierung ein. Ziel sei es, den extremen negativen globalen Zuständen und Entwicklungen wie Armut, Krieg, Umweltzerstörung und Klimakatastrophe wirksam entgegenzutreten. Der "Global Marshall Plan" möchte einen besseren weltweiten Ordnungsrahmen erreichen, der im Kern eine nachhaltige Entwicklung, die Überwindung der Armut, den Schutz der Umwelt, soziale Gerechtigkeit und in der Folge ein neues Weltwirtschaftswunder beinhaltet.

Unter dem Thema Nachhaltigkeit steht auch der Musikabend mit dem Neruda-Quartett am Samstag um 20 Uhr im Reitstadel. Die vier Musiker präsentieren Gustav Mahlers "Das Lied der Erde", von dem der Komponist sagte, es sei sein persönlichstes Werk. Die Texte dafür fand Mahler in einer Sammlung von Nachdichtungen alter chinesischer Lyrik.

Der Musikabend wird daher auch von der Chinesin Xiaozhen Wang begleitet. Sie liest vor jedem Lied den Originaltext in Chinesisch. Zudem werden während der Musikdarbietungen von Zhiyon Zhang auch chinesische Tanzdarstellungen gezeigt. Das Neruda-Quartett besteht aus Evelyn Langer-Schmidt (Klarinette/chinesische Flöte), Roland Schmidt (Percussion), Renate Kaschmieder (Gesang) und Florian Kaplick (Klavier).

Karten für den Musikabend mit Mahlers "Das Lied der Erde" gibt es in Neumarkt zum Beispiel bei der Raiffeisenbank, im Kulturamt der Stadt und im Eine-Welt-Laden.
19.04.09
Neumarkt: "Nachhaltigkeit" ist Thema
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang