Hilfe am Telefon
NEUMARKT. Seit Montag gibt es im Landkreis ein anonymes Sorgentelefon speziell für die ländliche Bevölkerung. Unter 09181/922722 helfen ausgebildete Berater.
Was ist zu tun, wenn die Probleme über den Kopf wachsen? Wenn es in der Partnerschaft kriselt? Wenn Menschen vereinsamen? Wenn in der Landwirtschaft die nächste Generation den Betrieb nicht übernehmen will? Wenn in einer Familie Alkohol zum Problem wird?
Immer montags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 20 Uhr besteht nun die Möglichkeit, sich vertrauensvoll an anonym beratende Menschen zu wenden. Das Sorgentelefon trägt den Namen "Montagstelefon", denn Reibungen und Konflikte ergäben sich erfahrungsgemäß vor allem an Wochenenden, so dass der Beratungsbedarf an Montagen besonders groß ist. Das "Montagstelefon" ist eine ökumenisch orientierte Einrichtung.
Die Idee ist nicht neu. In vielen Bundesländern sind seit einigen Jahrzehnten Sorgentelefone eingerichtet worden, die sich speziell mit den Problemlagen und Krisensituationen in der ländlichen Bevölkerung befassen. Kommunale und kirchliche Einrichtungen der telefonischen Seelsorge gibt es auch in Bayern. Sie sind in den einzelnen Regionen unterschiedlich dicht verteilt. Ein anonymes Beratungstelefon, speziell für die Probleme der ländlichen Bevölkerung gab es bisher in Bayern nicht.
Ähnlich der Telefonseelsorge wird ein anonymes Beratungsangebot zur Verfügung gestellt.
Die Berater stammen aus den Landkreisen Neumarkt, Roth, Lauf und Hersbruck. Sie wurden ein Jahr lang intensiv ausgebildet und verfügen über die notwendige Beratungskompetenz. Sie stammen alle aus dem ländlichen Raum und wissen um die speziellen Notlagen und Zwänge. Die Telefonberater unterliegen der Schweigepflicht.
Anrufen kann jede und jeder, alt oder jung.
Das Montagstelefon wird von der Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg verantwortet. Unterstützt wird das Projekt von dem Verein Freundesring Sulzbürg, dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium, der Gemeinde Mühlhausen, den Kirchen und der Landfrauenvereinigung des Bayerischen Bauernverbandes.
21.04.09
Neumarkt: Hilfe am Telefon