Freibad wird geöffnet


Ein Bild aus alten Tagen: heute ist das Neumarkter Freibad auf dem neuesten Stand.


Ein Hygienekontrolleur bei der Probenahme im Freibad.
NEUMARKT. Maikundgebung, Frühlingsfest oder "Sommer im Park"-Start - für viele Neumarkter bedeutet der 1. Mai vor allem den Start in die Freibad-Saison.

Nachdem der Frühling in den vergangenen Wochen seine Spuren schon überall unübersehbar gesetzt hat und sich die Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Cafés und Eisdielen für die warme Jahreszeit rüsten, ist es auch für das Freibad an der Zeit, seine Tore zu öffnen.

Bereits seit längerem sind dort Mitarbeiter der Stadtwerke damit beschäftigt, Pflanzen zu setzen, die Anlage zu putzen und Kaputtes zu reparieren, um rechtzeitig zum Badebeginn am 1. Mai öffnen zu können. Die Sanierungsarbeiten der Stadtwerke Neumarkt zum Start in die neue Freibad-Saison hielt sich heuer in Grenzen. Lediglich zur Erneuerung der Schaltschränke für das Erlebnisbecken, zur Neubepflanzung der Rosenbeete im Bereich des Schwimmerbeckens, zur Sanierung einiger Spielgeräte am Spielplatz sowie beim Austausch der Holzeinfassung des Spielplatzes durch eine Kunststoff-Umfriedung waren umfassendere Arbeiten nötig.

Außerdem wurde die im letzten Jahr neu gestaltete Green-Lounge wieder vollständig zurückgebaut, so dass der dafür ausgewiesene Bereich oberhalb des Schwimmerbeckens nun wieder als Liegewiese zur Verfügung steht.

Die Behebung der üblichen Frostschäden, wie die alljährlich wiederkehrenden Ausbesserungen einiger defekter Fliesen und elastischer Fugen in den Becken, verschiedene Streicharbeiten sowie Arbeiten an den Grünanlagen sind dagegen alle im Sektor Routine anzusiedeln.

Mittlerweile wurden sämtliche vorbereitenden Arbeiten im Freibad abgeschlossen, so dass der termingerechten Öffnung des Freibads zum 1. Mai nichts mehr im Wege steht.

In der Vorsaison, vom 1. bis zum 15. Mai, ist nur das Erlebnisbecken für den Badebetrieb freigegeben. Abwechslungsreiche Wasserspielereien, wie der Wildwasserkanal, zwei Wasserglocken, eine Gegenstromanlage, Unterwassersprudler und zwei Wasserrutschen sollen dafür sorgen, daß es Wasserratten nicht langweilig wird. Mit den eingebauten Wandmassagedüsen, der Breitschwallbrause oder den Nackenduschen soll das Becken auch Möglichkeiten für Wellness- und Gesundheitsanwendungen bieten.
Die Wassertemperatur soll stets zwischen 28 und 30 Grad Celsius liegen und damit die durchschnittlichen Werte der Freibäder in Bayern übertreffen. Außerdem stehen die Wärmehalle, die mit dem Erlebnis- und dem Schwimmerbecken verbunden ist, Warmwasserduschen, beheizte Umkleidekabinen sowie UV- und Infrarotstrahler kostenlos zur Verfügung.

Die Eintrittspreise wurden heuer nach den kräftigen Erhöhungen im letzten Jahr nicht angetastet. Bei den Einzelkarten kosten auch heuer wieder Familienkarten 8 Euro, Karten für Erwachsene 4 Euro, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro und Feierabendkarten für Badegäste, die erst nach 17.30 Uhr ins Bad kommen, ebenfalls 2 Euro.

Die 10er-Karten für Erwachsene sind nach wie vor für 35 Euro und die für Kinder zum Preis von 18 Euro zu haben. Erwachsenen-Dauerkarten kosten 120 Euro, Kinderdauerkarten 70 Euro, Familiendauerkarten 160 Euro und Dauerkarten für Familien von Schwerbehinderten 130 Euro.

Die Kindertarife gelten auch für alle Schüler über 14 Jahre, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte, Zivildienstleistende, Soldaten, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Saisonkarten für jedes dritte und weitere Kind (Höchstalter 14 Jahre) einer Familie sind gebührenfrei, soweit mindestens zwei Kinder bereits eine Saisonkarte für die laufende Badesaison erworben haben.

Die Lehrerparkplätze der Knabenrealschule an der Rückseite des Freibadgeländes beim Eingang zur Schulturnhalle stehen allen Badegästen außerhalb des regulären Schulbetriebs zur Verfügung. Freibadbesucher können in den Parkhäusern in der Rosengasse, in der Ringstraße oder am Residenzplatz kostenlos parken. Das Freibad-Personal an der Kasse tauscht dafür die Parkmünze gegen eine bereits entwertete Münze aus.

In der Vor- und Nachsaison ist das Freibad täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, während der Hauptsaison zusätzlich mittwochs bis 21 Uhr. Der Einlaß ist in der Vor- und Nachsaison täglich von 8 bis 19 Uhr, während der Hauptsaison täglich von 8 bis 19 Uhr und mittwochs bis 20 Uhr.
28.04.09
Neumarkt: Freibad wird geöffnet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang