"Silberhorn-Spielplatz"

Emil Silberhorn und OB Thumann enthüllten das neue Namensschild
NEUMARKT. Die Stadt hat einen Spielplatz nach dem früheren Spielplatzreferenten und langjährigen Bürgermeister Emil Silberhorn benannt.
Oberbürgermeister Thomas Thumann sprach in seiner Ansprache bei der Enthüllung des Hinweisschildes davon, dass Emil Silberhorn "eine kommunalpolitische Lebensgeschichte der außergewöhnlichen Art" vorgelegt habe. Über 37 Jahre lang war Silberhorn Mitglied im Stadtrat, neun Jahre lang als zweiter und 13 Jahre lang als erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Zudem war er 30 Jahre lang Referent für Kinderspielplätze, Kindergärten und Kinderhorte. Dies sei ein großartiges Engagement, das die Stadt im Jahr 2004 mit der Ehrenbürgerwürde gewürdigt habe. "Dein Engagement und deine Spuren, die du in Neumarkt hinterlassen hast, sind Legende", so Oberbürgermeister Thumann.
Weiter verwies er auf die stolze Zahl von 56 Spielplätzen, 21 Bolzplätzen, Skateranlage und vieles mehr. Vieles davon gehe auf Emil Silberhorn zurück. Der habe nicht nur 45 der Kinderspielplätze selbst mitgeplant, bei den meisten habe er sogar selber mitgearbeitet.
Die Stadt habe daher den Spielplatz im LGS-Gelände ausgewählt, künftig den Namen Emil-Silberhorn-Spielplatz zu tragen. "Er ist damit ein Symbol nach außen, das den Ehrenbürger der Stadt Emil Silberhorn auch namentlich in einer Einrichtung widerspiegelt", sagte Thumann.
30.04.09
Neumarkt: "Silberhorn-Spielplatz"