Countdown läuft

NEUMARKT. Das "Neumarkter Volksfestlied", gesungen von Carina Dengler, soll heuer ein besonderer Kracher während der tollen Tage sein.

Es soll jeden Abend in der Großen Halle zu hören sein, hieß es am Montag bei einem Pressegespräch im Neumarkter Rathaus, bei dem über die Vorbereitungen zum anstehenden Volksfest informiert wurde.

Und tatsächlich ist das Interesse am Volksfestlied auf jeden Fall riesengroß. Als neumarktonline eine Hörprobe zum Herunterladen anbot, würde dieses Angebot innerhalb weniger Stunden fast 5000 Mal genutzt. Der Neumarkter, der es immer noch nicht kennt, kann hier noch einmal hineinhören.


Süffiges Volksfest: Die Prominenz beim Anstich.


Ein Höhepunkt: die Pferdeschau.
Fotos: Archiv/Zwick
Unabhängig davon will man auch heuer wieder für eine sehr gute Mischung aus Blas- und Showkapellen vorwiegend in der Großen Halle und Rockbands in der Kleinen Halle sorgen. Sie werden vom Festreferenten Herbert Fischer und Festwirt Albert Zollbrecht ausgesucht und unter Vertrag genommen. Heuer wurden auch eine Reihe neuer Bands und Gruppen engagiert, die bisher noch nicht beim Volksfest gespielt haben.

Schausteller-Chef Hartmann-Wunderle habe wieder eine attraktive Auswahl an "rasanten und atemberaubenden" Schau- und Fahrgeschäften beauftragt.

Die Verbesserungen im letzten Jahr - darunter der neue Bewirtungsbereich mit Nebenräumen, die neue Dekoration und ein neues WC in der großen Halle - hätten sich bestens bewährt und seien bei den Gästen sehr gut angekommen; heuer sind kleine Verbesserungen an der Deko und im Essensbereich geplant, hieß es am Montag.

In diesem Jahr ist auch wieder ein "Volksfest des Sports" geplant: Neben den bekannten sportlichen Highlights Ringen und Boxen an den beiden Sonntagen griff man erneut die alte Tradition von Fußballspielen auf dem DJK-Sportplatz auf. Am zweiten Sonntag tritt um 14.30 Uhr zunächst die DJK-Neumarkt bei ihrem Heimspiel in der A-Klasse an; um 16.30 Uhr findet dann das Landesligaspiel ASV 1860 Neumarkt gegen den SV Etzenricht statt.

Zusätzlich findet am Donnerstag ab 16.30 Uhr ein Benefiz-Fußballspiel zwischen der Stadt Neumarkt und den "Stadtlauf-Schreibern" am DJK-Platz statt. Der Erlös geht an die DKMS.

Zum Festzug sind derzeit 91 Gruppen und 13 Kapellen und Spielmannszüge angemeldet. Die Meldungen versprechen wieder einen bunten und abwechslungsreichen Zug rund um das Motto "Neumarkt – früher und heute", hieß es.

Der Preis für das Festbier der Neumarkter Glossner-Bräu liegt bei 5,80 Euro pro Maß und damit im Vergleich mit anderen Volksfesten ähnlicher Größe im unteren Bereich.

Bereits zum 17. Mal wird der Volksfestbus von den Stadtwerken Neumarkt angeboten; Die Busse verkehren im Stadtgebiet alle 60 Minuten, im Bereich Altenhof und Wolfstein und versuchsweise nach Pölling-Rittershof sogar im 30-Minuten-Takt.

Wie bisher bedient am Seniorennachmittag ein Pendelbus ab 12.38 Uhr bis etwa 18 Uhr wieder alle 20 Minuten den Busbahnhof und die Stadtbushaltestellen in der Marktstraße sowie am Festplatz. Neu ist, dass diese Fahrten auch für die beiden Familiennachmittage (Montag, 10. und Freitag, 14. August) angeboten werden. Zwei zusätzliche Fahrten gibt es unter der gleichen Linie auch am Montag, 17. August (Pferdemarkt) morgens um 7.58 Uhr und 8.18 Uhr vom Bahnhof zum Festplatz.

Das "Volksfest-Ticket" gibt es im Vorverkauf für 9 Euro und 14 Euro für Familien und berechtigt zum Fahren bei allen "Sonderfahrten Volksfest" an elf Tagen; neben dem Stadtgebiet Neumarkt werden erneut die Orte Pilsach, Sengenthal und Berngau angedient. Weitere Gemeinden richten eigene Busfahrten ein. Die Fahrkarten nach VGN- oder RVV-Tarifen haben keine Gültigkeit bei den Sonderfahrten.
20.07.09
Neumarkt: Countdown läuft
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang