Ozapft is...

Pünktlich zapfte Oberbürgermeister Thomas Thumann das erste Faß an.

Bei Freibier und dem Standkonzert der Werkvolkkapelle wurde
sich vor dem Rathaus auf die tollen Tage vorbereitet.

Geduldig warten die Brauerei-Pferde.

Die Werkvolkapelle trifft am Volksfestplatz ein.
NEUMARKT. Das Neumarkter Jura-Volksfest 2009 ist eröffnet. Oberbürgermeister Thomas Thumann zapfte das erste Faß Festbier an und stieß mit den Verantwortlichen auf ein erfolgreiches Fest an.
Zuvor hatte es traditionell vor dem Neumarkter Rathaus Freibier gegeben, während die Werkvolkkapelle bei einem Standkonzert aufspielte. Dann zogen der Festwirt zusammen mit den Bedienungen zum Festplatz, wo schließlich um 19 Uhr der Oberbürgermeister seines wichtigen Amtes walten konnte.
Offiziell wurde nach dem Anzapfen auch das neue "Neumarkter Volksfestlied" vorgestellt. "Carina" sang das von Mark Bender geschriebene und produzierte Lied zur Begeisterung der vielen Zuhörer in der Großen Jurahalle.
Viele attraktive Fahr- und Schaugeschäfte, ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot sowie viele Höhepunkte sollen auf die Besucher in den nächsten zehn Tagen warten. Bis zum 17.August hoffen die Verantwortlichen wieder auf einen ähnlich hohen Besucherzuspruch wie in den Vorjahren. Jedes Jahr kommen weit über 200.000 Gäste zum Jura-Volksfest nach Neumarkt. Der Preis für die Maß Festbier liegt bei 5,80 Euro und damit im Vergleich mit anderen, vergleichbaren Volksfesten im unteren Bereich.
Oberbürgermeister Thumann lud in seiner Begrüßung in der Großen Jurahalle auf dem Festplatz alle zum Neumarkter Volksfest ein. Immerhin sei es ein Fest, auf das sich viele schon weit im Vorfeld freuen. Mit seiner langen Tradition gehöre es zum Leben in der Stadt und in der Region dazu. "Bei uns sind nicht nur alle herzlich willkommen, bei uns gehören alle auch mit dazu".
Festzug am Sonntag
Schon am Sonntag um 14 Uhr lockt als erster Höhepunkt beim diesjährigen Jura-Volksfest der große Festzug mit heuer über 100 Gruppen. Oberbürgermeister Thomas Thumann hofft dabei auf trockenes Wetter. "Im letzten Jahr hatten wir viel Glück mit dem Wetter: Der strahlende Sonnenschein hatte viele Zuschauer an die Strecke durch die Innenstadt und auf den Festplatz gelockt". Er hoffe, dass dies auch heuer wieder so ist: "Die Gruppen und Teilnehmer haben sich so viel Mühe gemacht. Das sollte auch belohnt werden, indem möglichst viele Zuschauer den Weg des Festzuges säumen."

Einer der Höhepunkte: der Festzug am Sonntag.
Der Festzug wird auch heuer wieder im Bereich der Tribüne beim Eingang zum Festplatz moderiert. Dabei gibt es Informationen über die vorbeiziehenden Gruppen. Moderator wird wie im Vorjahr der Leiter des Hauptamtes Thomas Thumann sein, der auch federführend das Volksfest und den Festzug mit organisiert.
Der diesjährige Festzug startet am Sonntag um 14 Uhr wie gewohnt in der Freystädter Straße. Er führt weiter über die Ringstraße, die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof und zurück zur Oberen Marktstraße, am Rathaus vorbei über die Untere Marktstraße und schließlich über den Kurt-Romstöck-Ring auf den Festplatz.
Die Auflösung des Zuges erfolgt auf dem Festplatz, wobei die Wagen über die Heubrücke, die Roseggerstraße und Wallensteinstraße zum Ausgangspunkt beim alten Bauhof in der Freystädter Straße zurück kehren. Dafür wurde eigens festgelegt, dass die Wagen höchstens drei Meter breit und vier Meter hoch sein dürfen. Diese Vorgabe ist allerdings keine zusätzliche Einschränkung. Auch bisher schon durften die Wagen nur eine bestimmte Breite und Höhe besitzen, damit sie die Durchfahrt am Unteren Tor passieren konnten.
Beim diesjährigen Festzug werden laut aktuellstem Stand insgesamt 105 Gruppen teilnehmen, darunter 13 Kapellen und Spielmannszüge. Dem Wunsch der Verantwortlichen entsprechend, sollen sich die Darstellungen der Gruppen und Wagen am Motto "Neumarkt früher und heute" orientieren.
Viele Besucher sollen sich wieder an den geschmückten Pferdewagen, den besonders gestalteten Fahrzeugen und den historischen Gruppen erfreuen können. Auch die Präsentation in Trachten und ideenreiche Darstellungen stadtgeschichtlicher Ereignisse sollen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wie gewohnt werden die besten Darstellungen mit Geldpreisen belohnt. Eine eigene Bewertungskommission wählt dabei die Preisträger aus.
Am Zuganfang eingereiht sind wie immer die Stadtstandarte und der Festwagen der Stadt Neumarkt mit dem Stadtwappen sowie die Festkutschen. Diese werden angeführt vom Wagen mit Oberbürgermeister Thumann und seinen Stellvertretern. Es folgen die Kutschen mit Festreferent Herbert Fischer und Festwirt Albert Zollbrecht, Landrat Albert Löhner und seinen Stellvertretern, den lokalen Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag.
Danach folgt der neue Kommandeur des Truppenübungsplatzes Hohenfels Lt. Colonel Kevin Quarels mit seiner Gattin in einem historischen US-Jeep. Danach kommen die Festwagen der beiden Partnerstädte Mistelbach und Issoire.
Die ganze Zugfolge:
- Stadtstandarte (Reitergruppe Seger, Woffenbach)
- Werkvolkkapelle Neumarkt i.d.OPf.
- Trachtenverein "Almenrausch"
- Stadt Neumarkt i.d.OPf. "Stadtwappen" und Logo "850 Jahre Neumarkt i.d.OPf."
- Festkutsche Oberbürgermeister und Stellvertreter
- Festkutsche Festreferent und Festwirt
- Festkutsche Landrat und Stellvertreter
- Festkutsche MdEP, MdB und MdL
- Kommandeur Truppenübungsplatzes, historischer Jeep
- Stadtgemeinde Mistelbach "Weinkeller"
- Stadt Issoire
- Festkutsche Volksfestkönigin Dietfurt und Carina Dengler "Volksfest-Lied"
- Chevaulegers-Eskadron Neumarkt
- Neumarkter Glossner-Bräu "6er-Gespann"
- Blaskapelle Pölling
- Grundschule Holzheim "Die weiße Frau – Wolfstein-Sage"
- Theo-Betz-Schule "früher Feldarbeit – heute Medienstress"
- Grundschule Pölling "In Pölling trommeln wir nicht mehr"
- Förderzentrum Neumarkt "Die aufregende Welt der Tiere"
- Grundschule Woffenbach "Energetisches Schulhaus"
- Spielmannszug Hemau
- Grundschule Hasenheide "Unsere Schule gestern und heute"
- Cirkusverein Neumarkt "Cirkus und Gaukler"
- Tanzschule Le Ecole de Dance
- Musicalgruppe "Just for fun"
- Theaterverein Schloßspiele
- Blaskapelle Stauf
- Fördergem. Burg Burgthann "Eppeleinspiele"
- Wolfsteinfreunde Neumarkt mit dem Modell der Burg
- Stadt Velburg "Burg Helfenburg"
- Brauerei Winkler "4er Gespann"
- Mittelalterfreunde Neumarkt "Pfalzgrafen"
- Museum f. Kommunikation "Historische Postkutsche"
- Stadt Neumarkt "Torschmied"
- Stadtkapelle Freystadt
- OGV Woffenbach "Erntekrone"
- OGV Rittershof "Kirwabaum"
- Drischltanzgruppe Freystadt
- Kleingartenverein Neumarkt e.V. "Erntewagen"
- FFW Neumarkt "150-jähriges Jubiläum 2010"
- Eselfreunde Stauf "Landwirtschaft und Ernte"
- OGV Stauf "Maskottchen Flori"
- OGV Pelchenhofen "800 Jahre Pelchenhofen"
- KLJB Pelchenhofen "800 Jahre Pelchenhofen”
- Spielmannszug Lupburg
- Trachtenverein Sindlbach
- Stadtgärtnerei Neumarkt "Holz rücken"
- Trachtenverein Oberferrieden
- KAB Berg "Landleben früher und heute"
- Oldtimerfreunde Batzhausen
- KLJB Deining "Auf der Walz”
- KLJB Laaber "Aufm Bauernhof geht's rund"
- Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries
- Blaskapelle "Eppelein" Postbauer-Heng
- Postschützen Neumarkt
- Schützengesellschaft v. 1433 mit Gastverein
- Neumarkter Gansbräu "4er-Gespann"
- Schützenverein "Heinrichsbürg" Holzheim
- Schützenverein "Alte Linde" Woffenbach
- Blaskapelle Seubersdorf
- Schützenverein Wolfstein
- Schützenverein "Burgschützen" Stauf
- Neumarkter Lammsbräu "4er-Gespann"
- Schützenverein St. Georg Loderbach
- Schützenverein "Tannenwald" Berngau
- Blaskapelle Berngau
- Schützenverein Pavelsbach "Kirche St. Leonhard"
- FFW Pavelsbach
- Schützenverein "Tell" Leinburg
- Pferdefreunde Gollermühle "Reiten im Wandel der Zeit"
- Bogenschützen Neumarkt
- FFW Schnufenhofen
- Blaskapelle Deining
- Schachklub Neumarkt "60 Jahre Schachclub"
- Gesangverein Pölling "Wein, Weib und Gesang"
- Brieftaubenverein – Jugend
- Modelleisenbahnclub Neumarkt
- Geflügelzuchtverein Neumarkt
- Innung der Schreiner "Schreiner früher und heute"
- Seilerei Braun "Herstellung von Seilen"
- IG Express "Raritäten-Express"
- Spielmannszug Beratzhausen
- SV Höhenberg "Stadt der Weltdekade"
- FC Neumarkt Süd
- DJK Neumarkt – Handball früher und heute"
- DJK Neumarkt - Rock'n'Roll
- DJK Neumarkt - Turnen
- BSC Woffenbach "Blumenwagen 25 Jahre Turnabteilung"
- FC Holzheim
- Musikverein Pyrbaum
- SV Stauf "Fußball früher und heute und Stockschützen-Meisterschaft"
- DJK SV Berg – Rock'n'Roll
- SV Pölling "SV Pölling früher und heute"
- TSV Wolfstein
- ASV Neumarkt – Leichtathletik
- ASV Neumarkt – Boxen
- Eissportfreunde Neumarkt "Eishockey in Neumarkt früher und heute"
- Blaskapelle Pilsach
- Aquarienfreunde Neumarkt
- Ministranten Hofkirche "Hofkirche früher und heute"
- Deutscher Alpenverein – Sektion Neumarkt "Kletterwand"
- Pfadfinder Woffenbach VCP-Siedlung "Taizé"
- 1. FCN-Stammtisch "Aufstieg - Wir waren nur mal kurz weg!"
- Dartclub "Mash" "Dartsport"
- Rockmusikerverein Neumarkt
07.08.09
Neumarkt: Ozapft is...