Enzian am Wegesrand

NEUMARKT. "Enzian" gibt es im Landkreis Neumarkt nicht nur in Flaschen: am Kuppenalb-Wanderweg wächst er manchmal am Wegesrand.

Schattige Buchenwälder und sonnige Waldränder, steinige Äcker und saftige Wiesen, Wacholderheiden und markante Dolomitfelsen - so werden die landschaftliche Vielseitigkeit und die faszinierenden Gegensätze des neuen Kuppenalb-Wanderweg im Landkreis Neumarkt in einem Werbetext des Tourismusverbandes Ostbayern beschrieben.

Der Kuppenalb-Wanderweg führt von Habsberg aus als zehn Kilometer lange Rundroute über Unterwiesenäcker und Hilzhofen. Immer wieder sollen den Wanderer auf seiner Tour die kegelförmige Kuppe des Habsberges und der kahle Bergrücken des Schanzbergs begleiten.

Der Schanzberg wird als wahre Schatzkammer der Natur beschrieben: Nirgendwo im Landkreis Neumarkt gibt es so viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten auf einmal wie hier, viele davon – wie der Deutsche Enzian - sind selten oder vom Aussterben bedroht.

14 Thementafeln informieren über Naturschätze wie die inzwischen wieder heimische Küchenschelle (Osterglocke) am Schanzberg, über Magerrasen und Juradistl-Lamm oder die Wallfahrtswege am Habsberg. Andere Tafeln laden zur Entdeckungstour im Buchenwald oder zu besonderen Landschaftsblicken ein.

Der Kuppenalb-Wanderweg stellt zugleich einen Schlaufenweg des überregionalen Jurasteigs dar. Er ist in beide Richtungen gut markiert, zusätzlich sind Abstecher über Dietkirchen oder Eschertshofen möglich.

Ein kostenloses Faltblatt mit Wanderkarte kann angefordert werden beim Landschaftspflegeverband Neumarkt, Telefon 09181/470-337 oder Email lpv@landkreis-neumarkt.de
12.08.09
Neumarkt: Enzian am Wegesrand
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang