Spitzenplatz erreicht

Bei der Abfallwirtschaft belegt der Landkreis Neumarkt einen
Spitzenplatz.
Foto:Archiv
NEUMARKT. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neumarkt schneidet beim Vergleich der abfallwirtschaftlichen Effizienz hervorragend ab: Unter 67 Landkreisen und Städten hat man die dritt-niedrigsten Gesamtkosten pro Einwohner und liegt insgesamt auf dem vierten Platz.
Beim ersten umfassenden Vergleich abfallwirtschaftlicher Gesamtkosten hat der Landkreis Neumarkt einen Spitzenplatz erreicht und damit seine Wirtschaftlichkeit nachhaltig unter Beweis gestellt, hieß es am Freitag.
In den vergangenen Jahren sind immer wieder abfallwirtschaftliche Gebührenvergleiche durchgeführt worden. In aller Regel wurden sie auf die Frage reduziert, was ein typischer Vier-Personen-Haushalt pro Jahr an Müllgebühr bezahlen muss. Für eine Familie ist die Abfallgebühr schließlich die einzige Kennzahl, die tatsächlich interessiert, denn sie ist Teil der unumgänglichen Wohnnebenkosten.
Schon bei diesen "klassischen" Gebührenvergleichen hat der Landkreis Neumarkt wegen seiner konstant niedrigen Müllgebühren immer einen Spitzenplatz einnehmen können.
Wer jedoch aus einem Gebührenvergleich Rückschlüsse auf die abfallwirtschaftliche Effizienz der beteiligten Kommunen ziehen will, braucht zusätzliche Informationen, hieß es.
Erstmals wurde daher ein umfangreicher Vergleich (neudeutsch:
benchmarking) durchgeführt, der einen detaillierten Blick auf die Wirtschaftlichkeit richten sollte, da er den Gebührenbedarf der Kommune untersuchte. Im Gegensatz zur Einzelgebühr eines vierköpfigen Haushalts stellt der Gebührenbedarf die Gesamtsumme dar, die bei allen Bürgern über die Hausmüllgebühr vereinnahmt werden muss, um kostendeckend zu wirtschaften - und zwar unabhängig davon, nach welchem Maßstab die Gebühren auf die einzelnen Gefäßgrößen umgelegt werden.
Dieser gesamte Gebührenbedarf ergibt sich vereinfacht aus der Summe aller abfallwirtschaftlichen Kosten abzüglich der Erlöse aus der Vermarktung von Wertstoffen und direkten Annahmegebühren (zum Beispiel auf den Wertstoffhöfen).
Neben 66 weiteren Landkreisen und Städten hat sich auch der Landkreis Neumarkt an diesem neuartigen Vergleich beteiligt. Das Ergebnis dieser Untersuchung bestätigt die Spitzenstellung, denn unter 67 Kommunen hat der Landkreis Neumarkt absolut gesehen die dritt-niedrigsten Gesamtkosten pro Einwohner.
Auch unter Einbeziehung der Einnahmen und Erlöse, also bei der Ermittlung des eigentlichen Gebührenbedarfs, ergibt sich für den Landkreis Neumarkt ein Spitzenplatz (Rang 4 unter allen beteiligten Kommunen).
Landrat Löhner und seine Mitarbeiter waren entsprechend erfreut über das erfolgreiche Ergebnis. "Dies ist eine deutliche Bestätigung dafür, dass unser abfallwirtschaftliches System nicht nur effizient funktioniert, sondern gleichzeitig auch äußerst wirtschaftlich betrieben wird", sagte Löhner. Schließlich sei es vorrangiges Ziel, den Bürgern "ein gut funktionierendes System bei gleichzeitig möglichst geringer Gebührenbelastung" anzubieten. Man werde sich jedoch nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern "im Sinne unserer Bürger weiterhin konsequent wirtschaftlich und zugleich serviceorientiert arbeiten", so Landrat Löhner.
21.08.09
Neumarkt: Spitzenplatz erreicht