"Stabile" Entwicklung


So sieht der Landkreis Neumarkt im Vergleich mit den Nachbarn aus: blau deutete auf Bevölkerungsrückgang, orange auf -zunahme hin.
Grafiken: Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis
NEUMARKT. Die Bevölkerungszahlen im Landkreis Neumarkt werden bis ins Jahr 2015 noch leicht ansteigen und dann ab 2017 kontinuierlich fallen. Das hat das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung errechnet.

Derzeit wird die Einwohnerzahl des Landkreises mit 128.100 angegeben. Bis zum Jahr 2015 werden etwa 128.600 Landkreis-Bürger erwartet und ab 2017 wird die Einwohnerzahl bis ins Jahr 2028 auf rund 127.600 fallen.

Der Landkreis bleibt damit im Bereich zwischen einer Zunahme von unter 2,5 Prozent und einer Abnahme von 2,5 Prozent - was die Statistiker als "stabil" bezeichnen. Die Ost-Oberpfälzer Landkreise Schwandorf und Cham, vor allem aber Amberg-Sulzbach, Weiden, Neustadt und Tirschenreuth müssen mit erheblich höheren Bevölkerungsrückgängen rechnen. Lediglich Regensburg steht in der Oberpfalz besser da als der Landkreis Neumarkt.

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, liegen die Ergebnisse der aktuellen regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung für die 25 kreisfreien Städte und 71 Landkreise Bayerns vor.

Die Bevölkerung Bayerns wächst demnach im Zeitraum von 2008 bis 2028 um rund 0,9 Prozent.

Doch die demografische Entwicklung unterscheidet sich regional erheblich. Während der Regierungsbezirk Oberbayern mit einer Bevölkerungszunahme von über sieben Prozent binnen 20 Jahren rechnen kann, ist in den nord- und ostbayerischen Gebieten Bayerns ein Rückgang der Bevölkerung zu erwarten: Besonders die Regierungsbezirke Oberfranken (-9,6 Prozent) und Unterfranken (-5,6 Prozent) müssen sich auf merkliche Bevölkerungsverluste einstellen.

Nach den Ergebnissen der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2028 wird die Einwohnerzahl Bayerns, ausgehend vom Stand zum 31.12.2008 mit rund 12,52 Millionen Personen, mittelfristig weiter zunehmen. Im Jahr 2020 wird die bayerische Bevölkerung mit rund 12,68 Millionen Personen ihr vorläufiges Maximum erreichen und danach konstant abnehmen.

Im Jahr 2028 werden nach den jüngsten Berechnungen rund 12,63 Millionen Menschen im Freistaat leben. Insgesamt errechnet sich damit für den Zeitraum von 2008 bis 2028 ein Bevölkerungswachstum in Bayern von rund 0,9 Prozent.

Die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung des Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung wird nach einem deterministischen Komponentenmodell berechnet. Dabei wird davon ausgegangen, dass Annahmen über die Fertilität (konstante zusammengefasste Geburtenziffer, steigendes Alter der Mutter bei der Geburt), die Sterblichkeit (weiterhin steigende Lebenserwartung) und die Binnen- und Außenwanderung strukturell auch in der Zukunft weiter bestehen.

Die dargestellten Bevölkerungsentwicklungen sollten also als Modellrechnungen betrachtet werden, die eine mögliche demografische Entwicklung auf Grundlage dieser genannten Parameter zeigen, wobei im Wesentlichen von konstanten Trends ausgegangen wird. Für die kommunalen Akteure heißt das, dass Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort bestehen, die die beschriebene Entwicklung noch beeinflussen können.

neumarktonline-Leser können sich das "Demografisches Profil Landkreis Neumarkt" hier herunterladen (PDF, 2600 kb)
14.09.09
Neumarkt: "Stabile" Entwicklung
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang