80 Prozent aus der Region


Kartoffelernte im Raum Neumarkt.


Im frühen Herbst ist die Hauptanlieferungszeit.
NEUMARKT. Ein Großabnehmer sorgt seit einigen Jahrzehnten dafür, daß das fast eingeschlafene Kartoffelanbaugebiet um Neumarkt wieder aufblüht.

Die bayerische Kartoffelspezialität schlechthin, der Kloß – auch Knödel genannt –, gehört einfach zu einem guten bayerischen Essen. Der Kloßteig der Neumarkter Firma "Burgis Feinkost" wird dabei ausschließlich aus Kartoffeln aus regionalem und kontrolliertem Vertragsanbau hergestellt.

Um für die Herstellung Rohstoffe in idealer, definierter Qualität verfügbar zu haben, entschloman sich bei "Burgis" bereits 1986 zum Vertragsanbau mit einer Erzeugergemeinschaft. Nachfragebedingt praktiziert man seit 1990 mit einer weiteren Erzeugergemeinschaft kontrollierten Vertragsanbau.

Mit dem Großteil der Erzeuger besteht eine langjährige Geschäftsbeziehung, teilweise bereits in der zweiten Generation. Dieser Kontakt entstand aus der langjährigen Zusammenarbeit bei regelmäßiger Besichtigung von Feldbeständen, sowie Lager und Sortiereinrichtungen bei den Landwirten, heißt es von "Burgis".

Dabei wird die Einhaltung der Vertragsregeln bezüglich Pflanzkartoffeln, Düngung, Pflanzenschutz, Fruchtfolge aber auch Lagerung und Aufbereitung überprüft und protokolliert. Daneben führt der Landwirt eine Schlagkartei mit sämtlichen produktionsspezifischen Daten. Diese dient als Basis der Produktkontrolle durch die "Burgis-Qualitätssicherung". Die Verwendung der Produktionsmittel Dünger und Pflanzenschutz soll damit optimiert werden.

63 Mitglieder gründeten im Februar 1987 die "Erzeugergemeinschaft Neumarkt und Umgebung". Die größtenteils aus dem Landkreis Neumarkt stammenden Landwirte bauten rund 80 Hektar Kartoffeln an, heute werden von 36 Landwirten rund 10.000 Tonnen angebaut. Das Anbaugebiet reicht von Sulzbach-Rosenberg bis Ingolstadt und von Regensburg bis Roth.

Anfangs wurde direkt ins Werk nach Neumarkt geliefert. 1989 baute die Firma "Burgis" in Mühlhausen ein modernes Kartoffellager mit 7.000 Tonnen Fassungsvermögen. Die Hauptanlieferungszeiten für die Lager in Mühlhausen sind von Anfang September bis zirka Mitte Oktober. Die Lieferungen finden unter strengsten Qualitätsvoraussetzungen mit amtlicher Beratung des Landwirtschaftsamtes und des Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern statt – schließlich darf nur hochwertige Ware in die Produktion.

Von beiden Erzeugergemeinschaften werden auf insgesamt über 1000 Hektar – das entspricht etwa 1.400 Fußballfeldern – 35.000 Tonnen Kartoffeln angepflanzt. 80 Prozent des Rohwarenbedarfs der "Burgis GmbH" werden durch den eigenen Vertragskartoffelanbau aus der Region abgedeckt. Auch die restlichen 20 Prozent werden ausschließlich aus deutschem Anbau bezogen.
29.09.09
Neumarkt: 80 Prozent aus der Region
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang