Ritter am Ortseingang

Mit großem Engagement wurde in Rohrenstadt ein bemerkenswertes Theaterstück aufgeführt.

Riter Erhard kehrt heim...
NEUMARKT. Ritter Erhard von und zu Rohrenstadt kehrt nach Rohrenstadt zurück - als Statue am Ortseingang von Unterrohrenstadt.
Die Enthüllung des Kunstwerkes findet am Samstag um 19 Uhr am Sportplatz statt. Zu der etwa eine halbe Stunde dauernden Eröffnungszeremonie ist die Bevölkerung eingeladen, hieß es – ebenso zur Coloman-Kirchweih am Samstagabend und am Sonntag am Schützenhaus.
Im Rohrenstädter Tal in der Gemeinde Berg ist im Laufe des letzten Jahres Erstaunliches geschehen. Dort ist durch großes Engagement der jungen Leute vom Kulturförderverein lokale Geschichte wieder belebt und inszeniert worden.
Die Entstehung der Orte wird in der Zeit zwischen 600 und 900 n. Chr. vermutet, wobei die erste Siedlung in Oberrohrenstadt am Rohrenstädter Bach entstand. Mitter- und Unterrohrenstadt kamen später hinzu.
Die Herren von "Rornstatt", die ab 1250 urkundlich erwähnt sind, waren zu dieser Zeit ein bedeutendes Rittergeschlecht. Sie saßen auf mehreren Burgen in der Oberpfalz und kamen wohl aus Kastl. In der Klosterschule Kastl findet sich das Wappen der "Rornstätter" in der Basilika. Das obere Feld ist gelb, das untere schwarz gestaltet.
Der Stammsitz der "Rornstätter" stand auf dem Berg oberhalb Mitterrohrenstadt, der Racklburg. Die "Herren von Rornstatt" übten das Patronatsrecht über die Schule und Kirche aus. Unter ihrer Herrschaft wurde 1440 die erste Kirche in Oberrohrenstadt erbaut.
Nach dem 30jährigen Krieg (1618-1648), in dem das Land und auch die Racklburg verwüstet und zerstört wurden, bauten die damaligen Lehensherren die Burg nicht mehr auf. Sie errichteten stattdessen ein dreigeschossiges Wasserschloss, das heute neben der Kirche St. Coloman immer noch besteht und seit 1925 im Besitz der Familien Pielenhofer-Walk ist.
Im April/Mai diesen Jahres brachten die "Kirwaleit" ein bemerkenswertes Theaterstück im Schützenhaus zur Aufführung. Auf Initiative von Elfriede und Dr. Walter Winkler entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturförderverein Rohrenstadt das Stück "Der edle Ritter Erhard von und zu Rohrenstadt kehrt zurück" (
wir berichteten) – mit enormen schauspielerischen und dramaturgischen Leistungen.
In den letzten Monaten wurde am Sportplatz und damit am Ortsbeginn von Unterrohrenstadt ein Platz gepflastert (Ausführung: Wappen von Rohrenstadt), ein Sockel errichtet und in einer Werkstatt ein stattlicher Ritter geschweißt und gefertigt – mit großem zeitlichen und ideellen Engagement.
05.10.09
Neumarkt: Ritter am Ortseingang