Bögl baut EM-Stadion

NEUMARKT. Die Sengenthaler Firmengruppe Max Bögl hat in Polen einen Auftrag über 160 Millionen Euro an Land gezogen. Sie baut in der viertgrößten polnischen Stadt Wroclaw (Breslau) das neue EM-Stadion, das rund 42.000 Zuschauer fassen soll.

Jetzt wurde der Vertrag zum Bau der multifunktionalen Fußball-Arena mit der Stadt unterzeichnet teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Das Stadium wird nach UEFA-Standard gebaut und im Sommer 2011 für erste Spiele zur Verfügung stehen. Der Auftrag wird von der Tochterfirma Max Bögl Polska Sp. z.o.o. sowie der Max Bögl Bauunternehmung aus Deutschland ausgeführt. Das Auftragsvolumen beträgt rund 655 Millionen Zloty, das sind 162,5 Millionen Euro.

Das Stadion und das städtebauliche Umfeld sind als Gesamtensemble gestaltet und jeweils in Bauabschnitten variabel realisierbar, hieß es am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts. Die funktionale und gleichzeitig zeichenhafte städtebauliche Struktur ist Grundlage für den Masterplan geworden.

Konzipiert als klassisches Zwei-Rang-Stadion mit eingeschobener Logenebene wartet das Bauwerk mit einer Besonderheit im Stadionbau auf. Während üblicherweise Stadien ihre Nutzflächen kompakt unter die Tribüne schieben und Aussentreppen die Ränge erschließen, werden hier die Tribünen freigestellt und die Nutzflächen sowie Promenaden nach außen gelegt.

Die somit entstehenden innenliegenden großzügigen Lufträume sollen der Erschließung über offene Treppenanlagen dienen und bieten den Blick auf die illuminierte Unterseite des Tribünenbauwerks. Der obere Tribünenrang wird über Verbindungsbrücken mit der oberen Promenade verbunden.

Die Außenhaut als umlaufende Netzstruktur und die ovale Grundform des Daches sind charakteristisch für das neue Stadion. Das EM Stadion soll mit seiner unverwechselbaren Gestalt ein Symbol für die Stadt Breslau darstellen. Grundlage für die Planung des Stadions sind die neuesten Vorgaben der UEFA und der FIFA, in denen bereits die Erkenntnisse aus der Weltmeisterschaft 2006 umgesetzt wurden.

Alle Sitzplätze sind überdacht und bieten uneingeschränkte Sicht auf das Spielfeld. Das Stadion verfügt über zwei umlaufende Promenadenebenen mit Versorgungseinrichtungen, einen Businessclub und eine VIP Lounge auf der Westseite sowie alle erforderlichen Räumlichkeiten für die Teams, Funktionäre und die Medienvertreter.

Zusätzlich werden auf der Logenebene Incentive Boxen und Konferenzräume mit davorliegenden Sitzplatzreihen und Sicht auf das Spielfeld angeboten. Büroflächen, ein Sportrestaurant, ein Physiotherapiezentrum, Fitness, ein Casino und eine Discothek runden das Angebot an integrierten Nutzungen ab.
19.01.10
Neumarkt: Bögl baut EM-Stadion
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang