Erstmals Puppen
NEUMARKT. Die "Neue Werkbühne München" kommt erstmals mit einem Figurentheater ins G 6 auf den Neumarkter Volksfestplatz.
Ein "kleines Welttheater" nannte der Komponist Carl Orff seine Oper nach dem Märchen "Der Mond". Die "Neue Werkbühne München" zeigt das Stück am Donnerstag um 19.30 Uhr im G 6.
Bestritt das Theater die gemeinsame Veranstaltungsreihe mit dem Jugendbüro der Stadt "Theater der Generationen" bisher mit klassischem und modernem Schauspiel, Komödien und kleinen Musicals, so versucht sich das Ensemble dieses Mal auf dem Gebiet des Figuren- und Puppentheaters.
Die Bühnenbildnerin Ulrike Beckers, die in früheren Jahren Kunsterzieherin an der Neumarkter Mädchenrealschule war, hat zusammen mit dem Schauspieler Ansgar Wilk, der in seiner Ausbildung das Figurentheater gelernt hat, alle Personen der heiteren Oper in kleine und große Puppen verwandelt. Zu einer CD-Aufnahme mit Mitgliedern des Münchner Gärtnerplatztheaters unter der musikalischen Leitung von Curt Eichhorn, führen Ulrike Beckers und Ansgar Wilk zusammen mit Janet Bens und Herbert Müller die Figuren der kleinen Oper.
Die Geschichte handelt von vier gewitzten Burschen, die aus einem Dorf eine leuchtende Scheibe klauen und sie in ihrem Heimatdorf, in dem es immer so dunkel ist, als den Mond ausgeben. Sie hängen ihn an einen großen Baum und verlangen für seine Pflege Geld von den Dorfbewohnern.
Am Ende ihres Lebens haben sie alle Einnahmen versoffen und nehmen den Mond mit unter die Erde. Dort lassen sie ihn für die toten Seelen leuchten und veranstalten mit ihnen ein so großes Fest, dass selbst Herr Petrus über den Wolken über die Unruhe im Totenreich aufmerksam wird. Als er hinunter gestiegen ist, zecht er zunächst genüsslich mit, befiehlt dann aber doch wieder die übliche Ruhe in den Gräbern. Damit die Welt wieder in Ordnung kommt, hängt er den Mond dort wieder auf, wo er hingehört.
Karten für das heitere Puppentheater für jung und alt gibt es bei der Buchhandlung Müller, im Kulturamt im Rathaus und im Jugendbüro der Stadt.
23.02.10
Neumarkt: Erstmals Puppen