Neue Radwege
NEUMARKT. Die Gemeinde Berg kann im laufenden Jahr 7,5 Kilometer Radwege im Gemeindebereich bauen und bereitet derzeit die Ausschreibungen für die 6,2 Kilometer lange Strecke zwischen Altdorf-Schleifmühle und damit der Bezirksgrenze und Berg vor.
In einem zweiten Los wird auch der Lückenschluss zwischen Sindlbach und Oberölsbach auf einer Wegstrecke von 1,319 Kilometer vorbereitet.
Durch die Radwege kann nach Aussagen von Bürgermeister Helmut Himmler die Verkehrssicherheit an der Staatsstraße 2240 zwischen Neumarkt und Altdorf sowie entlang der Kreisstraße zwischen Sindlbach und Berg für Radfahrer erheblich verbessert werden.
Daneben sind die neuen Wege Teil des Naherholungs – Entwicklungskonzepts der Gemeinde Berg, durch das vor allem die örtliche Gastronomie unterstützt werden soll. Die Kosten der beiden Projekte liegen bei rund 600.000 Euro und mit der Regierung der Oberpfalz sind Fördergelder aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetztes und des Finanzausgleichsgesetzes abgesprochen.
Die Radwege werden weitgehend auf bestehenden Trassen gebaut und lediglich zwischen Schleifmühle und dem Gnadenberger Berg muss ein Teilstück, das vom Freistaat Bayern vollständig bezahlt wird, neu gebaut werden.
Himmler und sein Altdorfer Kollege Erich Odörfer haben erst vor einigen Wochen vereinbart, die noch fehlenden Lücken im Radwegenetz zwischen Altdorf und Neumarkt entlang der Staatsstraße 2240 im laufenden Jahr zu bauen und den Bürgern damit zusätzliche Freizeitsportmöglichkeiten zu eröffnen.
Auf fränkischer Seite ist der Radweg bereits von Altdorf bis zum Ortsbeginn von Schleifmühle fertig gestellt und lediglich das Teilstück im Ortsbereich bis zur Bezirksgrenze Mittelfranken–Oberpfalz muss von Seiten der Stadt Altdorf noch realisiert werden.
Das Ingenieurbüro Miller aus Nürnberg ist sowohl für die Gemeinde Berg als auch für die Stadt Altdorf das planende und baubetreuende Fachbüro.
24.02.10
Neumarkt: Neue Radwege