"Grün statt blau"

Seit Montag heißt es: "grün statt blau"
Foto:Polizei
NEUMARKT. Seit Montag müssen Mopeds grüne statt der bisherigen blauen Versicherungskennzeichen tragen. Allein im Neumarkter Stadtgebiet wurden am ersten Tag der neuen Gültigkeit drei Fahrer von Kleinkrafträdern gestoppt, die noch mit "blau" unterwegs waren.
Am 1. März begann das Versicherungsjahr. Mofas, Motorroller, Krankenfahrstühle - um nur einige zu nennen - müssen seit diesem Tag mit einem neuen Versicherungskennzeichen für das Versicherungsjahr 2010/2011 ausgerüstet sein.
Leider stellen Polizeibeamte jedes Jahr wieder fest, dass der wichtige Termin, sei es absichtlich oder versehentlich, nicht wahrgenommen wird, hieß es von der Polizei. Der versicherungspflichtige Fahrzeugbesitzer handelt sich nämlich nicht nur eine Anzeige ein: Es kann im Falle eines Unfalls oder Diebstahls auch zu Problemen bei der Schadensregulierung kommen.
Neue Kennzeichen bekommt man bei den Versicherern oder deren Außendienstmitarbeitern. Gleichzeitig wird dort auch die neue Versicherungsbescheinigung ausgehändigt, die man beim Führen des Fahrzeuges mitführen und bei Kontrollen dem Polizeibeamten aushändigen muß.
Die Neumarkter Polizei nimmt die Regelung ernst, wie der Pressebericht vom Dienstag beweist:
- Ein 17jähriger Roller-Fahrer wurde am Montag gegen 8 Uhr in Neumarkt kontrolliert. Am Roller war statt ein aktuelles grünes Versicherungskennzeichen noch das blaue Kennzeichen angebracht. Er hatte laut eigenen Angaben vergessen, dass ab 1.3. ein neues Versicherungskennzeichen benötigt wird.
- Ein weiterer Rollerfahrer wurde gegen 12.10 Uhr kontrolliert. Der 22jährige Fahrer hatte ebenfalls das neue grüne Versicherungskennzeichen an seinem Roller noch nicht angebracht.
- Gegen 11.25 Uhr war eine 20jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades mit blauem Versicherungskennzeichen in Neumarkt unterwegs. Auch sie hatte bei der Kontrolle noch kein gültiges Kennzeichen angebracht.
02.03.10
Neumarkt: "Grün statt blau"