"Selber Hand anlegen"


Landrat Albert Löhner und Mitglieder des Landschaftspflegeverbandes stellten das Programm der "Bayern-Tour Natur" vor.


Frühlingsbote: Märzenbecher
NEUMARKT. Im 15. Jahr seines Bestehens kann der Neumarkter Landschaftspflegeverband auch zehn Jahre "Bayern-Tour Natur" feiern.

Die BayernTour Natur startet offiziell zwar erst ab Mai und endet im Oktober, doch gibt es bereits jetzt, mit der Schmelze der Schneereste, die ersten interessanten Blütenpflanzen, die an ihren Wuchsorten teilweise ganze Waldböden erneut in Weiß tauchen, hieß es bei der Vorstellung des Programms am Donnerstag in Sulzbürg.

Die Rede war von den Märzenbechern oder Frühlings-Knotenblumen, die insbesondere auf und um den Sulzbürg noch wunderschöne Vorfrühlingsaspekte zaubern. So sollten auch vor dem offiziellen Startschuß der "Bayern-Tour Natur" die nächsten Wochen zu Wanderungen genutzt werden, um die Abfolge der Blütenpflanzen in der Landschaft zu beobachten und dem stetig zunehmenden Konzert der Vogelwelt zu lauschen, hieß es.

Der Landschaftspflegeverband Neumarkt beteiligte sich von Anbeginn bei der "Bayern-Tour Natur" mit einer ganzen Reihe unterschiedlichster Unternehmungen in der Natur: von naturkundlichen Wanderungen bis hin zu Radtouren in die abwechslungsreichen Naturräume des Landkreises. Häufig wurden auch die Eröffnungen von Wanderwegen und Radtouren in den Rahmen der "Bayern-Tour Natur" gestellt, zuletzt der Obstspaziergang um den Sulzbürg im Jahr 2008.

Vor zehn Jahren war der Landschaftspflegeverband fast alleiniger Anbieter im Landkreis Neumarkt. Mittlerweile ist eine ganze Reihe von Vereinen, Institutionen und Gruppierungen hinzu gekommen, die diese Plattform des Umweltministeriums für sich entdeckt haben.

Insgesamt neun Veranstaltungen steuert der Landschaftspflegeverband Neumarkt heuer zum Gesamtangebot von 70 Veranstaltungen im Landkreis Neumarkt bei.

Der Landschaftspflegeverband Neumarkt engagiert sich jährlich mit ideen- und erlebnisreichen, fachlich geführten Naturführungen für die "Bayern-Tour Natur". In diesem Jahr werden neben den Klassikern, wie die Naturwanderung "Frühlingserwachen im Rohrenstädter Tal" und "Mit dem Rad ins Land der Zeugenberge" auch ganz neue Veranstaltungsangebote ausprobiert.

So kann beim "Tag für den Berg" bei der Landschaftspflege am Wolfstein mit Hand angelegt werden. Nach erfolgter Pflegeaktion und einer Brotzeit wird den Beteiligten bei einer naturkundlichen Wanderung die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Magerrasens näher gebracht.

Schon fast traditionell ist die gemeinsame vegetationskundliche Wanderung mit dem Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes, die in diesem Jahr in den Oberhembacher Wald entlang des Finsterbaches führt.

Die einzelnen Veranstaltungen:

Anmeldung immer erforderlich bis drei Tage vor der Veranstaltung beim Landschaftspflegeverband Neumarkt, Telefon 09181/470–311, lpv@landkreis-neumarkt.de
18.03.10
Neumarkt: "Selber Hand anlegen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang