"Bürger beteiligen"
NEUMARKT. Der Markt Lauterhofen erhält für die "Einfache Dorferneuerung" in Ballertshofen 87 000 Euro Zuschuss vom Amt für Ländliche Entwicklung
Der Leiter des Amtes, Thomas Gollwitzer, hat damit heuer bereits das zweite Dorferneuerungsvorhaben im Landkreis eingeleitet und dafür Fördermittel aus dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm freigegeben. Im Landkreis Neumarkt laufen derzeit 15 umfassende und sieben einfache Dorferneuerungen. "Wir planen noch in diesem Jahr drei weitere einfache Dorferneuerungen in den Kommunen Freystadt, Pilsach und Pyrbaum einzuleiten", sagte Gollwitzer.
Wie in der umfassenden Dorferneuerung achte man auch bei diesen "einfachen" Projekten auf eine umfassende Beteiligung der Bürger im Planungsprozess. Wenn sie in die Gestaltung ihres Dorfes einbezogen sind, würden sie sich mit dem Vorhaben identifizieren und engagieren sich auch entsprechend.
Ein gutes Beispiel sei das ebenfalls in der Marktgemeinde Lauterhofen gelegene Bioenergiedorf Engelsberg. Dort habe die Dorfbevölkerung im Rahmen der einfachen Dorferneuerung eindrucksvoll bewiesen, was mit großem Bürgerengagement bewegt und für eine nachhaltige Entwicklung des eigenen Dorfes geleistet werden könne.
Der Markt Lauterhofen beabsichtigt den Ort Ballertshofen gestalterisch und funktional aufzuwerten, um die Lebens- und Wohnqualität für die Anwohner zu verbessern. Dazu werden das Umfeld des Dorfweihers und die Bushaltestelle neu gestaltet wie auch die Ortsstraßen ausgebaut und begrünt. Durch die zusätzliche Förderung von Maßnahmen an den Privatanwesen sollen fließende Übergänge vom öffentlichen Raum zu den privaten Grundstücken geschaffen und das Ortsbild aufgewertet werden.
Die förderfähigen Baukosten für die Maßnahmen in Ballertshofen in Höhe von 174 000 Euro bezuschusst das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit 50 Prozent. Die Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr fertig gestellt und die Fördermittel ausbezahlt werden.
Die sogenannte einfache Dorferneuerung kommt in Dörfern zum Einsatz, wo Maßnahmen mit einem Fördervolumen von bis zu 250 000 Euro realisiert werden sollen und der Maßnahmenträger bereits Eigentümer der erforderlichen Flächen ist. Im Gegensatz zur umfassenden Dorferneuerung ist in der einfachen Dorferneuerung keine Bodenordnung möglich.
19.03.10
Neumarkt: "Bürger beteiligen"