124,5 Liter täglich
NEUMARKT. Mit einem Infostand im Foyer des Neumarkter Rathauses wollen die Stadtwerke am Montag auf den "Tag des Wassers" hinweisen.
Das Motto "Sauberes Wasser für eine gesunde Welt" bietet den Stadtwerken Neumarkt einen willkommenen Anlass, das Lebensmittel Nr. 1 und dessen Bedeutung zum wiederholten Mal in den Mittelpunkt zu rücken, hieß es. Ziel des Info-Standes sei es, die Verbraucher mit entsprechendem Material und persönlichen Gesprächen über die Herkunft und die Qualität des Neumarkter Trinkwassers zu informieren sowie für den Schutz der Wasserressourcen und die Bedeutung des Trinkwassers zu sensibilisieren. Gleichzeitig rufen die Stadtwerke zum vorsorgenden Schutz und verantwortungsvollen Umgang mit dieser lebensnotwendigen Flüssigkeit auf, damit sauberes Wasser auch kommenden Generationen erhalten bleibt.
Im Vergleich zum bundesdeutschen durchschnittlichen Trinkwasserverbrauch, der für das Jahr 2008 mit 121 Litern pro Kopf und Tag angegeben wird, betrug der durchschnittliche, tägliche Pro-Kopf-Verbrauch in Neumarkt für den Zeitraum 2009 genau 124,5 Liter. Damit ist die Entwicklung des Verbrauchs, mit Ausnahme des Jahres 2003, bei dem die Statistik wegen der starken Gartenbewässerung im Jahrhundertsommer um 18 Liter höher lag, von 143,7 Litern im Jahr 1994 bis heute in der Tendenz rückläufig.
"Dieses Ergebnis ist eindeutig auf unsere Appelle zum Wassersparen zurückzuführen", sagte Stadtwerke-Direktor Manfred Tylla. Der trotz allem hohe tägliche Verbrauch lasse jedoch einen allzu sorgenfreien und selbstverständlichen Umgang mit Trinkwasser stark vermuten. Deshalb bedürfe es nicht nur der Erhaltung, sondern darüber hinaus einer Forcierung der präventiven Wasserpolitik der Stadtwerke Neumarkt.
Zufrieden ist man bei den Stadtwerken auch mit der Qualität des Trinkwassers. Die aktuellen Ergebnisse nach der geltenden Trinkwasserverordnung bestätigen, daß es "sauber, rein und gesund" ist. Es wird jährlich gut 350 Untersuchungen unterzogen, die den neuesten mikrobiologischen, korrosionschemischen und chemischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Kein einziger der eng gesetzten Grenzwerte wird überschritten. "Unser Trinkwasser kann problemlos verwendet werden", sagte Tylla weiter.
Da im Trinkwasser auch Mineralien, wie zum Beispiel Calcium oder Magnesium, Salze sowie wichtige Spurenelemente enthalten sind, sei es auch ein gesundes Lebensmittel und mit brutto 1,50 Euro für 1000 Liter "fast geschenkt". Umgerechnet auf den täglichen Durchschnittsverbauch eines Neumarkters bedeutet dies einen Betrag von 19 Cent.
19.03.10
Neumarkt: 124,5 Liter täglich