"Olympiade" für jedermann
NEUMARKT. Am Samstag, 3. Juli, veranstaltet der BLSV-Kreis Neumarkt das große BLSV-Sportabzeichen-Sportfest des Landkreises für alle Altersklassen und Leistungsgruppen.
Teilnehmen können Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch Menschen mit Behinderung.
Das Sportfest wird in Zusammenarbeit mit dem Behinderten- und Versehrten-Sportverband Bayern e.V., Bezirk Oberpfalz, veranstaltet. Deshalb sind natürlich auch Menschen mit Behinderungen ganz besonders eingeladen, die Leistungen unter Behinderten-Bedingungen abzulegen. Besonders geschulte Prüfer des BVS werden anwesend sein.

Am 3. Juli sind sportliche Leistungen gefragt
Das Sportfest ist besonders für Familien und auch für Ungeübte gut geeignet. Es sind vier Disziplinen zu absolvieren. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. Das Sportfest läuft von 13 bis 16 Uhr bei fortwährendem Einlass auf dem Gymnasium-Sportplatz in Parsberg.
Das Sportfest soll eine ausgezeichnete Möglichkeit für Familien bieten, gemeinsam Sport zu treiben. Neben den Sportgruppen aus den Sportvereinen sollen auch Eltern mit ihren Kindern gemeinsam auf den Sportplatz kommen. Für jedes Alter werden die geeigneten Disziplinen angeboten.
Bei den zu absolvierenden Disziplinen handelt es sich um Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen.
Die acht- bis zwölfjährigen Kinder legen einen Weitsprung, einen 50-Meter-Lauf, einen Schlagballwurf (80-Gramm-Ball) und einen 800-Meter-Lauf ab. Ab 13 Jahren sind folgende Leistungen gefragt: Weitsprung, 75-Meter-Lauf, 200-Gramm-Ball-Werfen und 800-Meter- oder 1000-Meter-Lauf. Für Erwachsene sind die Disziplinen Weitsprung, 100-Meter-Lauf, Kugelstoßen, 2000-Meter-Lauf für Frauen und 3000-Meter-Lauf für Herren vorgesehen.
Einlass ist von 13 bis 16 Uhr. Jeder Teilnehmer, der die vier geforderten Disziplinen abgelegt hat, erhält eine Medaille und eine Urkunde. Mindestleistungen sind dazu nicht gefordert. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Alle Sportfest-Teilnehmer, die bei allen vier Disziplinen die für das Deutsche Sportabzeichen geforderte Mindestleistung erreichen, können zusätzlich das Deutsche Sportabzeichen erwerben, wenn sie die fünfte Disziplin (50 Meter oder 200 Meter Schwimmen) im Laufe des Jahres noch nachholen.
Wer an seinen Leistungen noch etwas arbeiten möchte, hat dazu noch an verschiedenen Trainingsterminen bei den Sportabzeichen-Treffs des Landkreises Gelegenheit. Auskunft erteilt BLSV Sportabzeichen-Referent Simon Gruber, Telefon 09181/43737.
18.06.10
Neumarkt: "Olympiade" für jedermann