80 Jahre Unterschied

Senioren und Schüler kamen prächtig miteinander aus
NEUMARKT. Es dürften 60, 70 oder sogar 80 Jahre Altersunterschied sein, die sie voneinander trennen – nun machten sich die Schüler der achten Klasse der Volksschule Deining auf den Weg und verlegten einen Schultag in das Seniorenheim St. Anna.
Gleich in aller Frühe begann die Gruppe des hauswirtschaftlich-sozialen Bereiches mit dem Backen von Windbeuteln, die sie den Senioren zum Nachmittagskaffee auf den Tisch brachten. Auch das Mittagessen servierten die Schüler den Heimbewohnern.
Bei der gemeinsamen "Senioren-Olympiade" lernten sich jung und alt auf spielerische Weise kennen. Die Schüler machten dabei so manch ungewöhnliche Erfahrung, zum Beispiel wie schwierig es im Alter sein kann, einen Ball in eine Kiste zu werfen. "Das hier ist ganz anders als in der Schule", meinte Larissa Ruckser erstaunt.
Für die Hauswirtschaftsschüler und ihre Lehrerin Theresia Frankerl war es ein außergewöhnlicher Schultag, über den sich auf der anderen Seite die Bewohner des Seniorenheimes sehr freuten.
23.06.10
Neumarkt: 80 Jahre Unterschied