Blinde Radfahrer rasteten

Die Tandem-Teams wurden vor dem Rathaus von OB Thumann empfangen.
NEUMARKT. 50 Tandem-Radfahrer - davon die Hälfte blind oder stark sehbehindert - machten auf ihrem Weg zur Zugspitze Rast in Neumarkt. Die "Euro-Tandem-Deutschland-Tour 2010" will über Augenkrankheiten aufklären und Spendengelder für Netzhautforschung sammeln.
Und man will natürlich deutlich machen, dass sehbehinderte und blinde Menschen mit Ausdauer und Kraft ebenfalls enorme Leistungen erbringen können, hieß es am Dienstag, als die 25 Tandem-Teams in Neumarkt vor dem Rathaus von Oberbürgermeister Thgomas Thumann begrüßt wurden.
Jedes Team besteht dabei aus einem sehenden "Piloten" und einem sehbehinderten oder blinden "Co-Piloten". Außerdem sind acht Einzelfahrer aus sechs europäischen Ländern mit dabei.
Sie sind seit 21.Juni auf dem Weg von Flensburg nach Garmisch-Partenkirchen und wollen im Rahmen ihrer noch bis 1. Juli dauernden Aufklärungstour "die Zugspitze erobern".
Nach einer erfolgreichen Tour im Jahr 2008, die zu Papst Benedikt XVI. auf den Petersplatz führte, radelt die
Euro–Tandem-Deutschland-Tour 2010 diesmal quer durch Deutschland.
Bis zu ihrer Ankunft in Garmisch-Partenkirchen will man noch einmal kräftig in die Pedale zu treten, um die 1400 Kilometer lange Strecke zu bewältigen. Die Tagesetappen sind dabei zwischen 120 und 180 Kilometer lang.
Ziel ist es, das Wissen um Netzhauterkrankungen wie AMD (altersabhängige Makuladegeneration) und RP (Retinitis Pigmentosa) in der Öffentlichkeit zu erweitern, hieß es am Dienstag.
Noch könne die Medizin die meist zur Blindheit führenden Netzhaut-Erkrankungen nicht aufhalten.
Um dem Ziel einer Therapiefindung näher zu kommen, unterstützt die Projektgemeinschaft
Pro Retina Stiftung und
HEM-Schwerger Stiftung die Wissenschaft und Forschung mit finanziellen Mitteln aus Spenden. Unterstützung erhalten die Akteure von zahlreichen Prominenten aus Politik und Wirtschaft.
29.06.10
Neumarkt: Blinde Radfahrer rasteten