Viele bedrohte Pflanzen
Landrat Albert Löhner nahm in seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender des Landschaftspflegeverbandes an dem Ortstermin teil.
NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt gibt es eine Vielzahl seltener Pflanzenarten. Darauf wies der Landschaftspflegeverband hin.
Bei einem Termin vor Ort im Deusmauerer Moor präsentierten am Freitag ehrenamtliche Artenexperten und hauptamtliche Mitarbeiter so manche botanische Rarität.
"Blaue Himmelsleiter"
NEUMARKT. Die "Blaue Himmelsleiter" (
Polemonium caeruleum) ist eine arktisch-nordisch verbreitete Art und hat in Bayern nur ganz wenige Vorkommen.
Die Hauptbestände in Bayern liegen im Raum Neumarkt, so dass der Landkreis für diese bayernweit als stark gefährdet eingestufte Art (Rote Liste 2) eine besondere Verantwortung hat.
Die größten Bestände gibt es im Tal der Weißen Laber und im Tal der Schwarzen Laber im Bereich des Deusmaurer Moors.
Sie braucht frische bis nasse, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden und kommt in den Hochstaudenfluren und am Rande der Auwälder vor. Die himmelblauen Blüten zeigen sich im Juni bis Juli
Für den Erhalt der Bestände der "Blauen Himmelsleiter" ist es wichtig, dass die Wuchsorte nicht verbuschen oder verschilfen. Daher werden die Flächen, zum Beispiel im Deusmaurer Moor, im Rahmen der Landschaftspflege in Wechselmahd alle zwei bis drei Jahre gemäht.
Der auffällige deutsche Name wird so erklärt: die leuchtend blauen Blüten stellen den Himmel dar, zu dem man über die "Stufen" der gefiederten Blätter gelangen kann.
Im internationalen Jahr der Biodiversität 2010 soll ganz besonders auf die Artenvielfalt sowie auf den drohenden Artenverlust mit nicht absehbaren Folgen aufmerksam gemacht werden, hieß es. Weltweit sterben täglich 150 Tier- und Pflanzenarten aus.
Im Landkreis Neumarkt wird bereits seit dem Jahr 2001 mit einem speziellen Artenhilfsprogramm der Fokus auf die stark bedrohten Pflanzenarten im Landkreis gerichtet.
Dieses Artenhilfsprogramm wurde 2001 von der Höheren Naturschutzbehörde (Regierung der Oberpfalz) für die ganze Oberpfalz ins Leben gerufen und für den Bereich des Landkreises Neumarkt ab 2005 an den Landschaftspflegeverband übertragen.
Seitdem erfolgt jährlich eine Erfassung der Wuchsorte ausgewählter Pflanzenarten in enger Abstimmung mit der Höheren und Unteren Naturschutzbehörde sowie weiteren Artenexperten aus dem Landkreis.
Bei der Auswahl der Pflanzen handelt es sich um bayernweit sehr seltene und in ihrem Bestand stark bedrohte Pflanzenarten sowie um Pflanzen, die ihren bayernweiten Verbreitungsschwerpunkt im Landkreis Neumarkt haben, so dass hier der Landkreis Neumarkt eine ganz besonders hohe Verantwortung für die Erhaltung dieser Arten hat, hieß es am Freitag.
Mittlerweile sind für über 100 sehr seltene Pflanzenarten alle Wuchsorte im Landkreis Neumarkt erfasst. Von A wie
Achillea nobilis (Edle Schafgarbe) bis V wie
Viola rupestris (Sandveilchen) reicht die lange Liste der botanischen Raritäten im Landkreis Neumarkt.
Die Erfassung weiterer zehn Arten mit ihren Standorten kommt im Jahr 2010 hinzu. Auch eine Bestandkontrolle bereits erfasster Arten wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Die kontinuierliche Fortführung dieser Pflanzenerhebungen seit dem Jahr 2001 ermöglicht es den Artenschützern und Landschaftspflegern, einen guten Überblick über die botanische Bestandssituation und -entwicklung im Landkreis Neumarkt zu bekommen. Notwendige kleinflächige Sofortmaßnahmen im unmittelbaren Umfeld der Wuchsorte zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen der seltenen Pflanzenarten werden direkt über das Artenhilfsprogramm abgewickelt.
Die umfangreiche botanische Datensammlung mit allen Wuchsorten sei eine ganz hervorragende Grundlage für die tägliche Arbeit im Landschaftspflegeverband, hieß es. Damit könnten die vordringlichsten Pflegemaßnahmen angepackt und vor Ort auch mit genauer Kenntnis der botanischen Besonderheiten und deren Lebensraumansprüchen umgesetzt werden.
Für viele Arten, die im Artenhilfsprogramm erfasst sind, sind gezielte Landschaftspflegemaßnahmen zur Bestandserhaltung und, wo möglich, auch Bestandsvergrößerung erforderlich.
So verhält es sich auch mit der "Blauen Himmelsleiter", eine der vielen im Artenhilfsprogramm erfassten Pflanzen.
Die stark gefährdete Art hat ihren bayernweiten Verbreitungsschwerpunkt im Landkreis Neumarkt mit Hauptvorkommen im Tal der Weißen und Tal der Schwarzen Laber. Auch im Deusmaurer Moor bildet sie in den Feuchtflächen noch sehr schöne Bestände aus.
Die Standorte werden über den Landschaftspflegeverband immer wieder gemäht, um Weidenverbuschung und Verschilfung zurückzudrängen. Nur so können die Bestände der Blauen Himmelsleiter erhalten werden. Und von den Pflegemaßnahmen profitieren noch viele weitere hochgefährdete Arten wie Breitblättriges Wollgras, Zungenhahnenfuss, Sumpfstendelwurz, Fieberklee, Fleischfarbiges Knabenkraut und viele mehr.
09.07.10
Neumarkt: Viele bedrohte Pflanzen