420.000 Euro Zuschuß
NEUMARKT. Aus dem vierten Teil des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms gibt es eine Menge Geld für Freystadt und Parsberg.
- Freystadt bekommt für die Modernisierung des Frühmeßbenefiziums in der Kirchengasse 120.000 Euro
- Nach Parsberg fließen für die Neugestaltung der Burgstraße und die Modernisierung des Hirschenkellers 300.000 Euro
Nach Zuteilung der Mittel aus den bisherigen Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen wurden nun die Mittel aus dem Programm IV "Aktive Stadt und Ortsteilzentren" bereitgestellt. Auf Initiative Bayerns sei es gelungen, das Programm auf rund 24 Millionen Euro staatliche Finanzhilfen aufzustocken, hieß es von der Regierung der Oberpfalz. Das seien rund acht Millionen Euro mehr gegenüber dem Vorjahr. Die Oberpfalz profitiere davon durch ein um fast 500.000 Euro erhöhtes Programmvolumen.
In dem 2008 zum ersten Mal aufgelegten Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm IV sind derzeit acht Oberpfälzer Gemeinden aktiv - im Landkreis Neumarkt Freystadt und Parsberg. Für die acht Gemeiden stellen der Bund und der Freistaat Bayern in diesem Jahr 2.618.000 Euro Bundes- und Landesfinanzhilfen zur Verfügung. Neu aufgenommen wurde in diesem Jahr die Gemeinde Barbing im Landkreis Regensburg.
Grundlage für das Programm war das von 2006 bis 2008 durchgeführte Modellvorhaben "Leben findet Innenstadt", bei dem in zehn Modellstädten die öffentlich-private Zusammenarbeit zur Stärkung von Stadt- und Ortszentren und zur Verbesserung des Investitionsklimas erprobt wurde. Ziel dieser kooperativen Zusammenarbeit ist es, gemeinsam das Profil von Stadt- und Ortszentren zu stärken, Leerstände und Brachflächen zu vermeiden und innovative Maßnahmen zur Standortstärkung umzusetzen sowie Investitionen anzuschieben.
Besondere Bedeutung kommt daher der Einrichtung eines Projektfonds zu, der zu 50 Prozent von Bund, Land und Gemeinde und zu 50 Prozent von privaten Akteuren gespeist werden soll. Die Ausreichung der Mittel erfolgt durch ein lokales Steuerungsgremium für Investitionen oder investitionsvorbereitende Maßnahmen.
Die Städtebauförderungsprogramme sind damit fast komplett aufgestellt. Lediglich das Bayerische Städtebauförderungsprogramm, das neue Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm VI "Kleinerer Städte und Gemeinden" und der EU-Strukturfonds stehen noch aus.
19.08.10
Neumarkt: 420.000 Euro Zuschuß