230 Parkplätze weg

Mit Kartenausschnitt werden die Bürger auf die noch verbleiben-
den Parkplätze hingewiesen. Zum Download der Bürgerinforma-
tion nebst Karte bitte auf die Grafik klicken (pdf, 7,8 mb)
NEUMARKT. 230 Stellplätze weniger: In wenigen Tagen fallen die "bisher provisorisch als Parkplatz genutzten Flächen am Unteren Tor" weg.
Der Vertrag mit der Firma Bögl sehe vor, dass nunmehr das Gelände an sie übergehe und "dann mit den vorbereitenden Maßnahmen wie dem Bodenaustausch begonnen werden kann", erklärte Oberbürgermeister Thomas Thumann jetzt in einer Bürgerinformation, die an diesem Wochenende an alle Haushalte in Neumarkt verteilt wird.
neumarktonline-Leser mit schneller Verbindung können sie schon jetzt hier herunterladen (pdf, 7,8 mb).
Zudem soll sie in der nächsten Woche an zwei Tagen auch an die Parkplatznutzer auf dem Areal ausgegeben werden. In der Bürgerinformation sind auf einem Plan alternative Parkmöglichkeiten in Neumarkt und die jeweiligen Parkbedingungen aufgelistet.
Oberbürgermeister Thumann weist in der Bürgerinformation darauf hin, dass die Stadt als Kompensation für die am Unteren Tor wegfallenden Stellplätze zwei Parkplätze neu bereitgestellt hat. "In der Mühlstraße gegenüber dem bestehenden Parkplatz beim ehemaligen Hotel Wunder haben wir 53 Stellplätze und zwei Behindertenstellplätze geschaffen. Und im Bereich Dr.-Grundler-Straße schaffen wir 101 neue Stellplätze plus drei Behindertenstellplätze. Zudem entstehen dort Haltebuchten für die kurzfristige Nutzung zum Aus- und Einsteigen."
Die Bürgerinformation soll dazu dienen, dass sich die Parkplatznutzer und die Neumarkter Bürger rechtzeitig darauf einstellen und Alternativen finden können. Ein Plan für den erweiterten Altstadtbereich im Innenteil der vierseitigen Information listet dabei alle größeren Parkmöglichkeiten in diesem Bereich auf.
Dabei gibt es nach Angaben aus dem Rathaus nach wie vor insgesamt rund 1300 kostenlose Stellplätze an der Freystädter Straße, in der St.-Florian-Straße und am Volksfestplatz. Parkflächen wie zum Beispiel die in der Ingolstädter Straße bieten die Möglichkeit, mit Parkscheibe drei Stunden kostenfrei zu parken. Darüber hinaus wird auch auf die Parkhäuser Ringstraße und Rosengasse sowie die Tiefgarage Residenzplatz hingewiesen.
In der Bürgerinformation finden sich zu den Parkmöglichkeiten die entsprechenden Hinweise und Informationen, besonders auch zur Möglichkeit, sich Dauerparkplätze zu mieten. Gerade diese sollen nach Meinung der Stadtoberen für die Parkplatzsuchenden eine "altstadtnahe, komfortable und mit kurzen Wegen versehene Lösung" dar. Diese Möglichkeit bietet sich zum einen in den Parkhäusern bzw. in der Tiefgarage Residenzplatz für 36,89 Euro im Monat. Für 15 Euro im Monat gibt es Dauerstellplätze auf den Parkplätzen Stephanstraße, Ingolstädter Straße und Dr.-Grundler-Straße.
Und nicht zuletzt wird auch auf die Stadtbusse hingewiesen, die eine gute und umweltfreundliche Alternative darstellen würden.
20.08.10
Neumarkt: 230 Parkplätze weg