"Im Dornröschenschlaf?"
Neumarkt ist ein schönes Städtchen. Wir haben 40000 Einwohner, eine beschauliche Altstadt, ein trutziges Wahrzeichen auf dem Wolfstein und das Pfalzgrafenschloss.
Aber müssen deshalb alle schlafen? Nicht jeder Einwohner ist ein Dornröschen und wartet auf den Märchenprinz. Es gibt auch Menschen, die sich um die Zukunft Neumarkts Gedanken machen.
Warum stehen einige den Neuerungen so negativ gegenüber?
Vor 10 Jahren hat ein Bürgerentscheid verhindert, dass am Unteren Tor ein Einkaufszentrum gebaut wird. Gott sei Dank ist der damalige äußerst hässliche Vorschlag nicht verwirklicht worden. Aber was ist statt dem passiert? An allen Ausfallstraßen sind Kleinzentren entstanden, die gezielt verhindern, dass niemand der dort zum Einkaufen war, auch noch in die Altstadt gefahren ist. Warum auch, er hat ja alles bekommen, außer einem Einkaufserlebnis!
Nun ist ein Neuer Markt geplant, der ansprechend geplant( Kritik über den Baustil obliegt nur den Architekten mit ihrem Fachwissen!) und der die Altstadt mit einem Einkaufszentrum verbindet, und das alles fußläufig. Denn das ist das wichtigste für die Geschäfte der Innenstadt.
Wieder wird Stimmung gemacht damit der Neue Markt verhindert werden soll. Jeder, der diese Entscheidung in Frage stellt, stellt sich gleichzeitig gegen die wirtschaftliche Zukunft Neumarkts. Der schläft weiter, denn er verschließt seine Augen vor dem Zeitgeist und der Vielfalt, die hier geplant ist.
Froh sollten wir sein und glücklich, dass sich hier eine Vielzahl von Fachgeschäften ansiedeln wird und wieder viele Kunden, Besucher und Gäste den Weg in unser schönes Neumarkt finden werden.
Also, Neumarkter: wacht auf aus dem Dornröschenschlaf!
12.11.10
Karin Bögerl und Rita Großhauser, NeumarktNeumarkt: "Im Dornröschenschlaf?"