"Korbiniansapfel" gepflanzt

Im Sortenerhaltungsgarten bei Pölling wurde der "Korbinians-
apfel" gepflanzt
NEUMARKT. Im "Sortenerhaltungsgarten" des Gartenbau-Kreisverbandes bei Pölling wurde am Dienstag ein Apfelbaum des legendären "Apfelpfarrers" Korbinian Aigner gepflanzt.
Der 125. Geburtstag des früheren Landesverbandsvorsitzenden Aigner hat den Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege veranlasst, allen angeschlossenen Kreisverbänden Obstbäume zu schenken. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt hat fünf Apfelbäume der Sorte "Korbiniansapfel" erhalten. Diese werden nun an besonderen Orten im Landkreis gepflanzt, um im Lauf der Zeit an interessierte Mitglieder der Gartenbauvereine Reiser zum Veredeln abgeben zu können.
Wie der Vorsitzende des Kreisverbandes, Bürgermeister und stellvertretender Landrat Willibald Gailler sagte, hat dieser Apfel einen besonderen Bezug zum Verband. Der Züchter dieser früher genannten Sorte "KZ 3" ist der legendäre Apfelpfarrer Korbinian Aigner, der als "unbescholtener" Bürger in der Zeit von 1945 bis 1950 Vorsitzender des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege war.
Wegen seiner Äußerungen über das Naziregime wurde er ins KZ nach Dachau eingeliefert. Selbst an diesem Ort ließ er nicht von seiner Leidenschaft, den Äpfeln. Zwischen den Baracken säte er Apfelkerne aus. Nach seiner Befreiung konnte er drei Sämlinge mitnehmen. Der von ihm so genannte "KZ 3" entsprach seinen Vorstellungen.
Zur Erinnerung an seinen früheren Vorsitzenden wurde der Apfel später umbenannt in "Korbiniansapfel". Unter dieser Bezeichnung wird er nun erhalten. Darüber hinaus hat Pfarrer Korbinian Aigner sich selbst eine Sortendatei erstellt. Er malte im Laufe seines Lebens rund 1000 Sorten auf Karton. Diese umfangreiche Sammlung wird an der Universität in Weihenstephan aufbewahrt. Im Rahmen der Neumarkter Obstwoche im Jahr 1996 wurden die Bilder im Landratsamt präsentiert.
Wie Werner Thumann, der Geschäftsführer des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Neumarkt, ergänzte, ist der Sortenerhaltungsgarten des Kreisverbandes ein guter Ort für diesen Baum. Gerade im "UN – Jahr der Biodiversität" im Jahre 2010 wolle auch der Kreisverband und der Landschaftspflegeverband mit dem Erhalt dieser
Anlage bei Pölling einen Beitrag zur genetischen Vielfalt beim Obst leisten.
Im Sortenerhaltungsgarten sind schwerpunktmäßig Sorten aufveredelt worden, die bei den Untersuchungen bei verschiedenen Projekten als erhaltenswerte Besonderheiten entdeckt wurden. Dabei sind hier unter anderem Sorten aus dem Landl um Sulzbürg, Sorten vom alten Ludwig-Donau-Main-Kanal oder aus dem Tal der Schwarzen Laber zu finden.
Der Landschaftspflegeverband Neumarkt unterhält diesen Sortenerhaltungsgarten, der seit dem Jahr 1999 nach und nach angelegt wurde. Wie Kreisfachberater Franz Kraus erläutert, sind in der Zwischenzeit an die 160 Bäume gepflanzt und fast alle bereits veredelt.
Bei dem "Korbiniansapfel" handelt es sich um einen mittelgroßen, gelb werdenden Apfel, der ab Mitte Oktober geerntet werden kann und etwa fünf bis sechs Monate bei einem guten Lager haltbar ist. Die Sorte ist robust und eignet sich für die Anpflanzung in Streuobstwiesen.
16.11.10
Neumarkt: "Korbiniansapfel" gepflanzt