Messlatte liegt höher


Freuen sich über die erneute Auszeichnung: Schriftführerin Ulli
Hofmann, Vorsitzende und Bürgermeisterin Ruth Dorner und
zweite Vorsitzende Birgitt Rupp (v.l.)
NEUMARKT. Neumarkt ist als erste deutsche Stadt zum dritten Mal "Kommune der Weltdekade".

neumarktonline-Leser wissen das schon seit Mittwoch-Vormittag (Bericht hier).

Doch neben der Stadt wurde auch das Projekt "Eine Welt Laden" ausgezeichnet - zur Freude der Mitarbeiter.

"Wir freuen uns, Ihnen heute nun mitteilen zu können, dass die Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung Ihr Projekt zum dritten Mal als offizielles deutsches Dekadeprojekt für den neuen Zeitraum 2011/2012 ausgewählt hat". Diese Nachricht erhielten die Mitarbeiter des "Eine Welt Ladens".

"Das macht uns schon ein wenig stolz zu einigen wenigen Projekten bundesweit zu gehören, die diese Auszeichnung dreimal erhalten haben, denn mit jeder Bewerbung wird die Messlatte höher", so die beiden Vorsitzenden, Bürgermeisterin Ruth Dorner und Birgitt Rupp.

Im Jahr 2002 haben die Vereinten Nationen (UN) für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Die internationale Initiative will dazu beitragen, die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. In Deutschland steht die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Koordination liegt in den Händen des Erziehungswissenschaftlers Prof. Dr. Gerhard de Haan von der Freien Universität Berlin. Dieses Komitee zeichnet Projekte und Städte aus, die sich für die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung einsetzen. In der nächsten Woche findet de feierliche Preis-Überreichung in Neumarkt statt.

Die Anfänge des Projektes "Eine Welt Laden" reichen bis ins Jahr 1983 zurück, als die Idee einen solchen Laden zu gründen, umgesetzt wurde. Die Bildungsarbeit gerade mit Schulen stand dabei immer im Mittelpunkt des Vereins. Im Jahr 2005 wurde die Arbeit professionalisiert durch eine systematische Zusammenstellung der Bildungsangebote für eine nachhaltige Entwicklung mit der Broschüre "Eine Welt macht Schule" (Auszeichnung als Dekadeprojekt 2007/2008).

Durch eine größere Nachfrage entstand dann der "Lernzirkel - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" im alten Feuerwehrhaus (Auszeichnung 2009/2010). Die große Akzeptanz des Lernzirkels und die Intensivierung der Bildungsarbeit mit den Schulen entwickelte sich daraus ein Netzwerk für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Eine Welt Laden wurde zum Ansprechpartner, wenn es um Themen der Einen Welt ging. Anfang des Jahres wurde dann der "Eine Welt Laden" als bayernweite "Eine Welt Station" ausgewählt.

Dabei geht es neben der Beratung und Ausleihmöglichkeiten entsprechender Materialien auch darum, den Gedanken der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung weiter voranzubringen und noch besser in den Schulen zu verankern. Dazu wurde bayernweit und auf Landkreisebene eine Lehrerfortbildung durchgeführt. Auch die Einzelberatung von Lehrern und Schülern steht nach wie vor hoch im Kurs. Sei es, dass es um Projekttage geht, um spezielle Materialien oder um Referate oder Facharbeiten – das Angebot wird gerne und häufig genützt.

So konnten innerhalb nur eines Jahres sechs Schulweltläden in Neumarkt und im Landkreis gegründet werden. Im Rahmen einer kleinen Schulfirma betreiben die Schüler einen kleinen "Eine Welt Laden" an ihrer Schule, der zu bestimmten Zeiten geöffnet ist. Ihre Tätigkeit geht vom Abrechnen, über die Organisation des Verkaufs zum Einkauf der Produkte und dem Anpreisen ihrer Produkte.

Der "Eine Welt Laden" Neumarkt sponsert die attraktiven Verkaufsstände. Durch die jüngste Anschaffung eines Solarkochers, der ebenfalls ausgeliehen werden kann, soll auch das Thema Klimaschutz vermehrt in die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung eingehen.

"Für uns ist es jedenfalls eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir verstehen die Auszeichnung als auch Ansporn hier weiterzumachen," so Ruth Dorner. Deshalb arbeiten wir schon wieder an einem neuen Projekt," verrieten Birgitt Rupp und Ulli Hofmann. Da der Platz im "Eine Welt Laden" für die ganzen Schulmaterialien viel zu klein geworden ist, hat man den Laden im Klostertor angemietet und dort soll ab Januar 2011 die "Eine Welt Station Neumarkt" entstehen - die bis jetzt etwas untergeht im täglichen Ladengeschäft.

"Jetzt freuen wir uns zuerst auf die Auszeichnungsveranstaltung am Mittwoch und werden dann unserer neuen Fahne einen gebührenden Platz geben", sagte Ruth Dorner.
18.11.10
Neumarkt: Messlatte liegt höher
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang