Über die Grenze...


Landräte und Bürgermeister aus den Landkreisen Regensburg und Neumarkt wollen das Tourismusprojekt vorantreiben

NEUMARKT. Jetzt wurde der Förderbescheid für ein Landkreis-übergreifendes Tourismusprojekt entlang der Schwarzen Laaber übergeben.

Das Tal entlang der Schwarzen Laber von der Quelle in Laaber, Landkreis Neumarkt, bis zur Mündung in die Donau bei Sinzing verbindet auf rund 80 Kilometern Länge die Landkreise Regensburg und Neumarkt. Die an der Schwarzen Laber gelegenen Gemeinden aus beiden Landkreisen bemühen sich schon seit Jahren um eine gemeinsame touristische Entwicklung dieses gerade für Naherholungssuchende interessanten Tales.

Am Mittwoch konnten nun alle Beteiligten in Beratzhausen den Startschuss für eine neue Epoche der Zusammenarbeit geben. Für die Entwicklung einer gemeinsamen Konzeption und ihre Umsetzung gibt es Europäische Fördermittel. LEADER-Manager Hanns Michael Pilz konnte an die Landräte und Bürgermeister einen Förderbescheid über gut 92.000 Euro überreichen. "Mit diesen För­dermitteln können wir in den nächsten gut drei Jahren enorme Fortschritte in Richtung wachsender und attraktiver Tourismusraum erreichen" , freuten sich die Landräte und Bürgermeister.

Die Schwarze Laber, die im Landkreis Neumarkt entspringt und bei Sinzing im Landkreis Regensburg in die Donau mündet, durchfließt eine reizvolle Landschaft mit Feuchtwiesen, Flachmoorbereichen, Wäldern und Magerrasenflächen mit schroffen Felsformationen. Das Tal der Schwarzen Laber stellt für die Menschen aus der Region Regensburg und Neumarkt eine bedeutende Naherholungsregion dar.

Der Naturraum ist aber nicht nur aus ökologischer und naturschutzfachlicher Sicht eine Besonderheit. Mit dem Schwarze Laber-Radweg und zahlreichen thematischen Rundwanderwegen ist das Gebiet für Radfahrer und Wanderer abschnittweise gut erschlossen und wird von Einheimischen und Touristen gerne frequentiert.

Das Tal der Schwarzen Laber befindet sich im Leader-Gebiet der Landkreise Regensburg und Neumarkt. Mit dem Ziel einer stärkeren Profilierung und "Inwertsetzung" des Labertals als Tourismus- und Naherholungsregion konnte zwischen der Leader-Region im Landkreis Neumarkt und im Landkreis Regensburg ein Kooperationsprojekt auf den Weg gebracht werden. Damit werden die geplanten Maßnahmen über Leader aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.

In den letzten Jahren wurde innerhalb des Projektgebiets im Rahmen von Leader+ mit der Entwicklung und Umsetzung von Themenwegen entlang des Tals der schwarzen Laber bereits gezielte Projektarbeit in einzelnen Streckenabschnitten geleistet.

Um sich als Freizeitregion profilieren und etablieren zu können, soll der überregionale Radweg zielgruppengerecht und infrastrukturell vernetzt und erschlossen werden. Dazu sollen die Gäste die idyllische Naturlandschaft erleben und zugleich Wissenswertes über die Region erfahren.

Das ganze Tal soll als erlebbarer, interessanter Lehrpfad mit jeweils an die Gemeinden angepassten thematischen Schwerpunkten wie Kultur, Kirchen, Landwirtschaft oder Natu entwickelt werden. Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt gut 180.000 Euro, der Fördersatz liegt bei 60 Prozent. Die Finanzierung erfolgt aus den sogenannten Kooperationsmitteln der LEADER-Förderung in Bayern, wie Hans-Michael Pilz betonte.
24.11.10
Neumarkt: Über die Grenze...
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang