950.000 Euro Förderung
NEUMARKT. Nur zwei Projekte im Landkreis profitieren heuer von der Städtebauförderung von EU und Freistaat - die aber ganz gewaltig.
Die Sanierung des Klosters Plankstetten und das "Zentrum Freizeit-Erholung" in Breitenbrunn kassieren fast ein Viertel der für die ganze Oberpfalz vorgesehenen Summe von 4.075.000 Euro. Nach Plankstetten fließen 600.000 Euro, nach Breitenbrunn 350.000 Euro.
"EU und Freistaat Bayern investieren 2010 rund 18 Millionen Euro in eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Mittel kommen überwiegend den ostbayerischen Bezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken und nahezu vollständig dem ländlichen Raum zu Gute", sagte Innenminister Joachim Herrmann.
In der EU-Strukturfondsförderung sind für das Ziel "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" in den Jahren 2007 bis 2013 insgesamt 93 Millionen Euro für eine nachhaltige Stadtentwicklung vorgesehen, davon 14 Millionen Euro im Jahr 2010. Der Freistaat Bayern stellt im Rahmen der Städtebauförderung heuer vier Millionen Euro zur Kofinanzierung bereit. Herrmann weiter: "Damit können in den 45 Programmkommunen städtebauliche Investitionen in Höhe von 28 Millionen Euro getätigt werden".
Die "Nachhaltige Stadtentwicklung" umfasst die Revitalisierung von Konversions- und Brachflächen, die Aufwertung von Stadt- und Ortsteilen mit besonderem wirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Entwicklungsbedarf und die Bewahrung und Erschließung des historischen, kulturellen und natürlichen Erbes.
Das Programm eröffnet zum Beispiel Fördermöglichkeiten bei der Revitalisierung von Brachflächen oder bei denkmalpflegerischen Großprojekten. Gefördert werden unter anderem kommunale Leuchtturmprojekte für die nachhaltige Entwicklung strukturschwacher Gebiete wie die Umnutzung ehemaliger Industriehallen zu einem Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg (Niederbayern) oder zu einem Kunstmuseum in Ottobeuren (Schwaben) sowie die Revitalisierung des Schlosses Thurnau (Oberfranken) oder des Klosters Plankstetten (Oberpfalz).
28.11.10
Neumarkt: 950.000 Euro Förderung