Obstbäumchen gepflanzt


Die ungewohnte Arbeit mit der Schaufel ging flott von der Hand


Der Baum ist geplanzt


Mit Schaufel und Schubkarre


Nur im Notfall halfen die Profis
NEUMARKT. Die Aktion "Plant for the planet" mit rund 300 Schülern beeindruckte sogar die Profis von der Neumarkter Stadtgärtnerei. Insgesamt etwa 85 Bäumchen pflanzten die jungen Leute unweit von Neumarkt nach dem Motto: "Stop talking – start planting".

Wenn Autofahrer in den letzten Wochen auf der Umgehungsstraße Pölling von Neumarkt nach Postbauer fuhren, bemerkten sie auf einer kleinen Anhöhe gleich neben der Bundesstraße ein lebhaftes Treiben und Werkeln. Etwa 300 Schüler der Mittelschule an der Weinbergerstraße pflanzten dort klassenweise Obst- und Nutzbäume im Rahmen der Aktion "Plant for the planet" (wir berichteten mehrmals).

Da wurde eifrig Humus in Schubkarren geschaufelt, Grassoden in die Pflanzlöcher gezogen, Löcher für die Stützpfähle gestoßen und zuletzt die Erde um die Bäume mit Rindenmulch abgedeckt.

Nachdem die ankommende Klasse aus dem Bus gestiegen war, bekam sie von Herbert Wölfel, dem verantwortlichen Stadtgärtner eine Kurzeinweisung in Wurzel- und Baumschnitt. Erst danach durften die Kinder der 5. bis 7. Jahrgangsstufen loslegen. Nach etwa 70 Minuten sollten die sechs mannshohen Bäumchen in Reih und Glied stehen.

Dabei achteten die Gärtner Gerhard Holfelder und Manfred Haubner genau darauf, dass Rechen, Schaufel und Kreuzhacke nur in der vorgesehenen und gewünschten Weise verwendet wurden. Für viele der Kinder war ein Hantieren mit diesen Werkzeugen eine ungewohnte aber spannende Erfahrung.

Außerdem lernte man, dass das Anbinden des Baumes zwischen zwei Pflöcken zuerst dem Schutz der feinen Haarwurzeln dient und dass ein Hasengitterzaun einem Verbiss entgegenwirken soll.

Alle Schüler hatten etwa zwei Wochen zuvor an einem Vortrag teilgenommen, der vom Nutzen der Bäume für den CO2 Haushalt der Erde berichtet hatte und die Jugendlichen auf die Aktion einstimmen sollte. Drei Klimabotschafterinnen aus Erlangen informierten anschaulich. Ihr Motto lautet "Stop talking – start planting", was so viel heißt wie "Nicht reden – pflanzen!" Das wurde prompt in die Tat umgesetzt.

Unterstützt wurde diese Idee durch die Stadt Neumarkt, vertreten durch Oberbürgermeister Thomas Thumann im Rahmen der 850-Jahr-Feier. Katrin Englert vom Amt für Wirtschaftsförderung, Ralf Mützel vom Bürgerhaus und Lehrer Matthias Gmeiner hatten das Projekt auf den Weg gebracht.

Nach der Pflanzwoche war Stadtgärtner Herbert Wölfel ganz angetan von dem Eifer der Buben und Mädchen. Da er es gewohnt ist, normalerweise mit einem Trupp erfahrener Gärtner auszurücken, hatte ihm ein Schulprojekt diesen Ausmaßes im Vorfeld einige schlaflose Nächte bereitet. Nachdem er aber auf die 85 Bäumchen blicken konnte, gestand er: "Von Tag zu Tag hat mir diese Aktion mit den Kindern mehr Spass gemacht!"

Jetzt hat die Mittelschule an der Weinbergerstraße nicht nur der Ökologie einen Dienst getan, sondern die Stadtschule hat mit diesem Grundstück nun eine Anlaufstelle, die sie zukünftig für weitere Umweltprojekte nutzen darf. Und die Buben und Mädchen freuen sich schon darauf, wenn die ersten Früchte zu ernten sind.
28.11.10
Neumarkt: Obstbäumchen gepflanzt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang