Arbeitslosenquote stieg kräftig
NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt machte im Januar einen deutlichen Sprung nach oben und stieg von 2,4 auf 3,4 Prozent.
Damit liegt sie allerdings noch immer mit 0,9 Prozentpunkten unter dem Januar-Wert vor einem Jahr.
Im Landkreis Neumarkt waren im Januar 2354 Männer und Frauen arbeitslos, hieß es am Donnerstag vom Arbeitsamt. Das sind 612 Personen oder 20,6 Prozent weniger als im Januar vor einem Jahr, aber viel mehr als im letzten Dezember - obwohl sich auch da schon der harte Winter im von der Bau-Branche dominierten Landkreis Neumarkt stark auswirkte (
wir berichteten).
Im Dezember lag die Arbeitslosenquote im Landkreis bei 2,4 Prozent - ein Wert, der in der aktuellen Pressemitteilung der Arbeitsagentur gar nicht mehr erwähnt wird. Dort wird nur auf den Rückgang der Zahlen im Vergleich zu vor einem Jahr hingewiesen.
Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich jetzt im Januar 1.286 Menschen. Das sind 140 Antragsteller oder 9,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten 587 Neumarkter. Das sind 86 Abgänge oder 12,8 Prozent weniger als im Januar 2010. Die Unternehmen haben im Januar dieses Jahres 168 neue Stellen gemeldet. Das sind 36 Zugänge oder 27,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Im Bestand an offenen Stellen haben die Bewerber die Wahl aus 370 Angeboten. Das sind 88 Offerten oder 31,2 Prozent mehr als im Januar 2010.
Auch im Gesamtbezirk sind die Zahlen auf 11.952 Arbeitslose erheblich gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Zuwachs von 2.332 Antragstellern oder 24,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt im Januar mit 4,1 Prozent 0,8 Prozentpunkte über dem Vormonat, aber genau einen Prozentpunkt unter den Vorjahreszahlen. Beim Arbeitsamt hat man erwartet, daß in den Wintermonaten Januar und Februar die Arbeitslosenzahlen auf Jahreshöchstwerte steigen, hieß es am Montag. Damit befinde man sich "aber immer noch auf vergleichsweise gutem Niveau".
Man werde "sehr schnell wieder auf der Überholspur sein, denn die Ampeln für einen positiven Konjunkturverlauf in diesem Jahr stehen auf Grün", hieß es. Die Auftragsbücher der Unternehmen seien gut gefüllt, die Nachfrage nach Arbeitskräften sei auch jetzt ungebrochen.
Die Arbeitslosenquote der 15- bis 25jährigen Leuten beträgt im Januar dieses Jahres 2,7 Prozent und liegt damit 1,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahresmonat. Bei den 15 bis 20jährigen Menschen hat sich die Arbeitslosenquote in den letzten 12 Monaten um 0,6 Prozentpunkte auf aktuell 1,3 Prozent reduziert. Die Arbeitslosenquote der 50- bis 65jährigen Mitarbeiter liegt aktuell bei 5,7 Prozent und hat sich damit um schmale 0,4 Prozentpunkte in den letzten zwölf Monaten verbessert. Nichts verändert hat sich in einem Jahr bei der Gruppe der 55 bis 65jährigen Mitarbeiter. Deren Arbeitslosenquote beträgt 6,7 Prozent.
01.02.11
Neumarkt: Arbeitslosenquote stieg kräftig