Neue Auffahrten


Wolfgang Wittl, Johann Kerschensteiner und OB Thomas Thumann bei der neuen Verteileranlage in Pölling mit einem Glasfaserkabel.

NEUMARKT. Neue Auffahrten auf die weltweite Datenautobahn: die DSL-Leitungen in Pölling und Rittershof sind seit einigen Tagen aktiv.

Über sie können nun große Datenmengen direkt durch die Telefonbuchse fließen. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 16.000 Kilobit pro Sekunde, wovon über 1000 Haushalte profitieren, hieß es am Freitag.

Im März 2010 hatte die Stadt Neumarkt mit der Deutschen Telekom einen Kooperationsvertrag zur Verbesserung der örtlichen Breitband-Infrastruktur geschlossen. Weil sich der Breitband-Ausbau nicht wirtschaftlich machen ließ, beteiligte sich Neumarkt finanziell an den Investitionen.

"Damit ist eine große und wichtige Infrastrukturmaßnahme zum Abschluss gekommen", stellt Oberbürgermeister Thomas Thumann fest. Man habe im Rahmen der Breitbandinitiative dafür gesorgt, dass sowohl in den östlichen Stadtteilen und jetzt auch in Rittershof und Pölling die technischen Voraussetzungen für schnelles Internet geschaffen wurden. Die Stadt hatte dazu eine Machbarkeitsstudie, die mit 5000 Euro vom Freistatt Bayern gefördert wurde, erstellen lassen, die aufzeigte, wo in Neumarkt noch Handlungsbedarf bestand.

Im Rahmen der Breitbandinitiative des Freistaates Bayern wurde dann die Versorgung für die östlichen Stadtteile und für Pölling und Rittershof verbessert. Insgesamt hat die Stadt dafür vom Freistaat 100.000 Euro als Zuschuss erhalten. Den Rest der Kosten für die Einrichtung der technischen Voraussetzungen hat die Stadt selber übernommen, insgesamt rund 95.000 Euro.

"Ich bin froh, dass wir diese Maßnahmen umgesetzt haben, weil in unserer heutigen Zeit schnelles Internet zur Versorgung dazugehört", sagte Thumann. Jetzt hätten in Neumarkt "nahezu 100 Prozent" aller Haushalte die Möglichkeit, mit DSL versorgt zu werden. "Insgesamt haben nun in Neumarkt die über 10.800 Haushalte mindestens 2000 Kilobit pro Sekunde zur Verfügung. Dies ist sicherlich ein stolzer Wert."

Oberbürgermeister Thumann nahm zusammen mit Johann Kerschensteiner, dem örtlichen Ansprechpartner der Telekom für die Breitbandversorgung, und dem Breitbandpaten bei der Stadt Neumarkt, Wolfgang Wittl, die neue Anlage in Pölling in Betrieb.

Daneben hat die Stadt auch für die Ortsteile Rödelberg und Ischhofen eine Lösung geschaffen. In Absprache mit der Nachbargemeinde Pilsach wurden diese beiden Ortsteile in den dortigen Breitbandausbau mit einbezogen. Die Stadt hat sich an den Ausbaukosten der Gemeinde Pilsach mit 8525 Euro anteilig beteiligt.

Die Internetgeschwindigkeit hängt generell davon ab, wie nah der Bürger am nächsten Netzknotenpunkt wohnt. Denn die herkömmliche Telefonleitung, über die der Datenstrom ab dieser Vermittlungsstelle geschickt wird, dämpft das Signal Meter um Meter. Ab einer Entfernung von rund fünf Kilometern spielt die Technik im Kupferkabel gar nicht mehr mit. Um Neumarkt besser versorgen zu können, hat die Deutsche Telekom nun auf einer Strecke von dreieinhalb Kilometern zusätzliche Glasfaser-Leitungen geschaltet und vier nähere Kabelverzweiger eingerichtet.
25.02.11
Neumarkt: Neue Auffahrten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang