Übern Tisch gezogen
NEUMARKT. Ihre Leichtgläubigkeit mußten zwei Neumarkter teuer bezahlen: in einem Fall wurde ein 33jähriger Mann um 10.000 Euro gebracht.
- Der Neumarkter "kaufte" bereits am 3. November 2009 einen Audi A 4 von einem Mann aus Schleswig-Holstein. Dieser schickte nach telefonischer Vereinbarung einen mit den Daten ausgefüllten Kaufvertrag für den Kauf des Neuwagens an den Neumarkter. Der etwas arg leichtgläubige Neumarkter bezahlte daraufhin 15 528,50 Euro an. Mehrere Termine für die Auslieferung des Autos hielt der Norddeutsche nicht ein. Er überwies lediglich einen Teil der Anzahlung, 5000 Euro, wieder zurück.
- Im zweiten Fall verkaufte ein Mann aus Neumarkt bei Ebay eine Herrenuhr, die per PayPal bezahlt werden sollte. Er erhielt dann prompt eine Mail angeblich von PayPal, dass die Bezahlung, 350 Euro, erfolgt sei. Daraufhin schickte er die Uhr nach England, bekam aber in der Folgezeit kein Geld. Eine Überprüfung bei PayPal ergab, dass kein Geld eingegangen war. Der "Käufer" hatte die Mail selber abgeschickt.
28.02.11
Neumarkt: Übern Tisch gezogen