Kaufpreis: ein Euro

Ein-Euro-Schnäppchen: das landkreiseigene Hallenbad
NEUMARKT. Man sei einem Ganzjahresbad ein ganzes Stück näher gekommen, hieß es im Stadtrat am Dienstagabend: "ein guter Tag für Neumarkt".
Nahezu einstimmig - lediglich die beiden FLitZ-Stadträte stellten sich quer - nahm der Stadtrat das Angebot des Landkreises an, das Kreis-Hallenbad samt Grundstück für einen symbolischen Euro zu kaufen. Der Landkreis muß außerdem für den Neubau einen Baukostenzuschuß in Höhe von 3,3 Millionen Euro brutto (2,8 Millionen Euro netto) leisten - eine Million davon soll von staatlichen Zuwendungen stammen. Falls das Geld vom Staat allerdings nicht so fließt wie erwartet, muß der Landkreis für die Differnenz zu der einen Million geradestehen.
Stadt und Stadtwerke sichern dem Landkreis ein am Bedarf seiner Schulen orientiertes Nutzungsrecht der Schwimmstätten für den Förderzeitraum, mindestens aber für 25 Jahre zu.
Statt ursprünglich geplanter 13 Euro wurde das Entgelt für eine Nutzung durch eine Klasse einer Landkreis- oder Gemeindeschule auf 15 Euro festgelegt. Dieses Entgelt soll künftig mit dem Verbraucherpreisindex dynamisiert werden, hieß es.
Außerdem sichert die Stadt zu, daß das Landkreis-Personal des bisherigen Hallenbades übernommen wird.
Zum Durchbruch der lange Zeit zähen Verhandlungen war es erst kürzlich bei Gesprächen zwischen dem Landrat und dem Neumarkter Oberbürgermeister gekommen (
wir berichteten). Im Kreisausschuß wurden schließlich die Modalitäten für einen Neubau eines Ganzjahresbades auf dem Gelände des bisherigen Frei- und Hallenbades festgelegt und dem Handel grundsätzlich zugestimmt.
Die Stadtverwaltung muß jetzt das Raumprogramm für das Ganzjahresbad um das "Schulbad" ergänzen. Dann werden Raumprogramm und Kostenrechnungen dem Stadtrat erneut vorgelegt.
In der Besprechung der Kreistags-Fraktionvorsitzenden sei das Angebot des Landkreises noch einmal spürbar aufgewertet worden, sagte Oberbürgermeister Thomas Thumann, der gleichzeitig auch Fraktions-Chef der UPW im Kreistag ist.
Ganz anders sahen das die Vertreter von FLitZ: Man habe sich "mit Brosamen vom Landkreis abspeisen" und sich "über den Tisch ziehen" lassen, hieß es.
Heftige Kritik - der OB habe Zahlen verschwiegen und im Steuerungsausschuß "nicht die Wahrheit gesagt" - kam von CSU-Fraktionssprecher Werner Thumann. Von ihm stammten allerdings auch die Worte, es sei "ein guter Tag für Neumarkt", weil man einem Ganzjahresbad einen Schritt näher gekommen sei.
CSU-Sprecher Thumann wies auch darauf hin, daß die Standortfrage für das neue Ganzjahresbad noch nicht endgültig geklärt sei.
01.03.11
Neumarkt: Kaufpreis: ein Euro