Zivildienstleistende fehlen

BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner, die Leiterin der Jugendarbeit Martina Schmid und Bereitschafts- und Wasserwachtmitglied Patrick Kroh (v.l.)mit den neuen Kampagnen-Plakaten.
NEUMARKT. Unter dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" präsentierten am Mittwoch im Neumarkter Rot-Kreuz-Haus BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner sowie die ehrenamtliche Leiterin der Jugendarbeit Martina Schmid und Wasserwacht- und Bereitschafts-Mitglied Patrick Kroh den Jahresbericht 2010.
In der Ambulanten Pflege wurden von den Pflegeteams mit 87 Mitarbeiter im ganzen Jahr 504 Patienten gepflegt. Die Tätigkeitsbereiche der Ambulanten Pflege umfassen die Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung, der Behandlungspflege und der privat abgerechneten Leistungen.
Auch Essen auf Rädern oder der Hausnotruf werden sehr oft kombiniert bestellt oder angeschlossen.
In der seit April 2010 eröffneten Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberg wurden 69 Patienten den ganzen Tag versorgt. Die Tagespflege war im Jahresdurchschnitt mit 69 Prozent ausgelastet. Der eigens eingerichtete Fahrdienst, der die Tagepflegegäste von zu Haus abholt und wieder nach Hause bringt, durfte 1416 Mal Gäste abholen und wieder nach Hause fahren.
3580 Teilnehmer ließen sich in 249 Kursen - von der Ersten Hilfe bis hin zum Schwimmkurs - ausbilden. In den Rot-Kreuz-Gemeinschaften waren 4.494 Helfer ehrenamtlich tätig. Sie leisteten über 100.000 Einsatzstunden.
Für pflegende Angehörige leistete der Entlastungsdienst, zur Zeit mit 22 ehrenamtlichen Mitarbeitern, wertvolle Arbeit, hieß es. Mit 2222,50 Stunden haben sie im Jahre 2010 vielen pflegenden Angehörigen freie Zeit geschenkt.
Der Betreute Fahrdienst verzeichnet auch im vorigen Jahr erneut Zuwächse. Den Schwerpunkt der Einsätze bilden Patientenfahrten im Auftrag der Krankenhäuser und der Ärzte im Landkreis.
Die Mitarbeiter im Betreuten Fahrdienst legten bei 7.538 Fahrten mehr als 200.000 Kilometer zurück.
Auch der Blutspendedienst konnte wieder eine stolze Bilanz ziehen. 12.832 Spender erschienen zu den Terminen. Die Zahl der Erstspender mit 674 war außergewöhnlich erfreulich, hieß es.
Der Kreisverband ist mit drei Rettungswachen in Neumarkt, Berching und Parsberg vor Ort präsent. Zu knapp 3000 Notarzteinsätzen kamen noch etwa 628 Notfalleinsätze ohne Notarzt und etwa 7.800 Krankentransporte.
Das Jahr 2011 wird durch die Aussetzung der Wehrpflicht und dem damit verbundenen Zivildienst schwierig für das Neumarkter Rote Kreuz. Die Auswirkungen werden sich in erhöhten Personalkosten oder in eventuell verminderten Umsätzen (durch Wegfall von Dienstleistungen) niederschlagen, hieß es am Mittwoch.
02.03.11
Neumarkt: Zivildienstleistende fehlen