Tipps gegen Fahrraddiebe

Fahrraddieben soll das Leben möglichst schwer gemacht werden.
Foto: ADFC/J. Lehmkühler
NEUMARKT. Mit der Fahrradsaison beginnt auch die Saison der Fahrrad-Diebe – im Raum Neumarkt kann die Polizei ein Lied davon singen.
Sie gab jetzt wichtige Tipps, wie man Dieben ein Schnippchen schlagen kann - und für längere Zeit Freude an seinem fahrbaren Untersatz hat.
Fahrraddiebstähle kommen einfach nicht aus der Mode, das zeigen die Zahlen, die dem Polizeipräsidium Oberpfalz für dessen Zuständigkeitsbereich vorliegen. Zwar gibt es hier auch Schwankungen nach unten, aber es ist generell ein Thema, dem sich die Polizei bei der Verhütung von Straftaten annehmen muss.
Wie die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, steigt mit den Temperaturen auch die Zahl der relevanten Diebstähle.
Die Polizei möchte deshalb den Besitzern von Fahrrädern Tipps an die Hand geben, wie sie Dieben ein Schnippchen schlagen können.
- Beim Kauf einer Fahrradsicherung sollte auf Qualität geachtet werden. Durchgehärteter Spezialstahl und massive Schließsysteme minimieren die Gefahr des Diebstahls. Der Fachhandel bietet eine entsprechende Palette an. Tests verschiedener Schließsysteme zeigen, dass auch relativ preiswerte Schlösser ein hohes Maß an Sicherheit bieten.
- Das abgestellte Rad sollte grundsätzlich an einem fest verankerten Gegenstand fixiert sein.
- In einem Fahrradpass, der bei den Polizeidienststellen aufliegt oder der im Internet (PDF, 1,25 mb) heruntergeladen werden kann, können eine Vielzahl von Details zum Fahrrad eingetragen werden. Sie erleichtern im Ernstfall die Ausschreibung oder eine spätere Identifizierung, sollte das Rad wieder aufgefunden werden.
- Hilfreich sind auch individuell angebrachte Identifizierungsmerkmale.
- Ein Foto des Rades vervollständigt die Dokumentation dazu.
- Allgemein zugängliche Grundstücke - auch Kellerräume und Garagen - sind schon lange kein gesicherter Ort mehr zur Hinterstellung der fahrbaren Untersätze, auch daran sei erinnert.
- Weitere Tipps und Anschauungsmaterial bieten die "Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen" der Kriminalpolizeiinspektionen in Weiden, Amberg und Regensburg dem interessierten Bürger. Die Beratung ist kostenlos.
20.03.11
Neumarkt: Tipps gegen Fahrraddiebe