Team führt "Rheuma-Liga"
NEUMARKT. Die Neumarkter Rheuma-Liga wird künftig von einem "Vorstands-Team" geführt. Niemand wollte das Amt des Vorsitzenden übernehmen.
Zu der satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung 2011 war fast genau die Hälfte der 83
Mitglieder gekommen.
Die scheidende 1.Vorsitzende Rosemarie Jüttner listete in ihrem Tätigkeitsbericht
die Aktivitäten des Jahres 2010 auf: Neben den monatlichen Treffs im
"Plitvice", jeweils am dritten Freitag, mit Vorträgen zu Fragen rund um die Gesundheit
und Gesundheitspolitik sowie zur Oberpfälzer und Neumarkter Geschichte,
erwähnte sie die kulturellen
Highlights "Brandner Kasper" auf der Luisenburg
und Orchideen- und Spargelzucht in Unterfranken sowie die allen
Rheumatikern unentbehrlichen Bäderfahrten.
Als Offizielle hatten an überörtlichen Kongressen neben der Vorsitzenden
auch andere Mitglieder des Vorstands teilgenommen, so am Delegiertentag für
ganz Bayern, an der Regionalkonferenz für die Oberpfalz und an der
Arbeitsgemeinschaftsleitertagung mit Teilnehmern aus dem ganzen Freistaat.
Im Vorausblick erinnerte die bisherige Vorsitzende an das bis August
erstellte Jahresprogramm.
Mit dem Dank an die anderen Mitglieder der Vorstandschaft ermunterte alle Mitglieder zur weiteren Mitarbeit in der
Arbeitsgemeinschaft.
Der Kassenbericht von Manfred Klein wies zur Freude aller ein Plus aus; die
Kassenrevisorin Sabine Franke bescheinigte dem Schatzmeister eine
transparente und einwandfreie Buchführung, so dass die von ihr beantragte
Entlastung von Kassier und gesamter Vorstandschaft einstimmig erteilt wurde.
Die Neuwahl der künftigen Vorstandschaft erwies sich als schwierig, weil sich
niemand als 1.Vorstand bereit fand. Dank der Vorarbeit von Wahlleiter
Georg Jüttner konnte der vom Landesverband in München ermöglichte Weg
eines "Leitungsteams" beschritten werden: Dabei wählt die Versammlung das
gesamte Team, das dann seinerseits in eigener Verantwortung die zu bearbeitenden
Aufgabenfelder unter sich verteilt.
Das die Arge Neumarkt für die
nächsten drei Jahre führende Leitungsteam besteht aus acht Personen: Wolfgang
Dlugoß, Erich Dorfner, Renate Feuerer, Sabine Franke, Helga Hollweck, Georg
Jüttner, Gertrud Klein und Manfred Klein.
Die Übungsstunden für Trocken- und Wassergymnastik bleiben wie bisher:
am Mittwoch in der Turnhalle Mittelschule Weinberger Straße, am Donnerstag
im Klinikum Neumarkt. Der monatliche Treff bleibt ebenfalls der dritte Freitag im
Monat im "Plitvice" ab 18 Uhr.
20.03.11
Neumarkt: Team führt "Rheuma-Liga"